Teststelle im Atlantis Dorsten bleibt bis einschließlich Sonntag, 21. März, weiterhin geöffnet
Tests ab sofort auch ohne Nachweis-Notwendigkeit für alle möglich
Das Dorstener Schnelltestzentrum, das am Montag vor einer Woche am Atlantis seinen Betrieb aufgenommen hat, bleibt weiterhin geöffnet, zunächst bis einschließlich Sonntag, 21. März.
Dabei gibt es folgende Änderungen:
·Ab sofort können dort alle Dorstenerinnen und Dorstener kostenlos einen Corona-Schnelltest machen – unabhängig davon, ob sie darüber einen Nachweis benötigen. Dies war bislang eine Voraussetzung, um einen Termin zu bekommen.
· Termine werden an der Hotline 02362 / 95 17 22 36 ab sofort für den gesamten absehbaren Betriebszeitraum zunächst bis Sonntag vergeben. Bislang waren Terminvereinbarungen immer nur für den aktuellen und den Folgetag möglich.
Unverändert bleiben die Betriebszeiten:
Dienstag bis Freitag:
Die Hotline 02362 / 95 17 22 36 ist ab 8 Uhr erreichbar, Durchführung der Tests von 9 bis 18 Uhr.
Samstag und Sonntag:
Die Hotline 02362 / 95 17 22 36 ist ab 9 Uhr erreichbar, Durchführung der Tests von 10 bis 14 Uhr.
Hintergrund der Verlängerung und Ausweitung des Angebots ist, dass – auch mit Blick auf steigende Fallzahlen – es in Dorsten noch nicht sehr viele Teststellen gibt. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Ziel der Schnelltests ist es ja, dass wir vor notwendigen Kontakten kurz prüfen, ob wir möglicherweise ansteckend sind, obwohl wir keine Symptome haben. Das wird nicht bei jedem Kontakt möglich sein. Aber wer beispielsweise Personen aus der Risikogruppe persönlich treffen muss, betagte Eltern oder Großeltern, Menschen mit anderen Krankheiten – der kann mit einem Schnelltest hohe Sicherheit gewinnen, dass er andere nicht durch eine unbeabsichtigte Ansteckung gefährdet. Das Atlantis-Testzentrum bleibt dabei eine Übergangslösung. Sobald absehbar ist, dass Arztpraxen, Apotheken und weitere Anbieter den Testbedarf in Dorsten abdecken können, werden wir das städtische Angebot beenden.“