11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartGesundheitCovid-19Dorstener Schnelltestzentrum hat den Betrieb aufgenommen

Dorstener Schnelltestzentrum hat den Betrieb aufgenommen

Schnelltestzentrum-Dorsten-Zufahrt-Parkhaus

Veröffentlicht am

Schnelltestzentrum soll eine Übergangslösung für alle Bürger in Dorsten sein

Karsten Meyer:Sportliche Leistung: 18 Stunden für den Aufbau eines Schnelltestzentrums. Termine werden nur für den aktuellen und den folgenden Tag angenommen

Dorsten (pd). Das Dorstener Schnelltestzentrum hat wie angekündigt heute (8. März) am Atlantis den Betrieb aufgenommen.

Schnelltestzentrum-Dorsten-Terminhotline
Terminhotline im Atlantis. Foto: Stadt Dorsten

Dorstener Bürgerinnen und Bürger, die kurzfristig eine Bescheinigung über einen negativen Corona-Test benötigen, können sich hier nach telefonischer Terminvereinbarung kostenlos testen lassen. Das Angebot ist eine Übergangslösung, bis eine flächendeckende Test-Infrastruktur beispielsweise in Arztpraxen und Apotheken oder durch private Anbieter zur Verfügung steht.

Ab Dienstag (9. März) werden die Tests täglich von 9 bis 18 Uhr angeboten. Die Hotline für die Vereinbarung von Terminen unter 02362 / 95 17-22 36 wird bereits ab 8 Uhr freigeschaltet.

Der Bestand des Testzentrums als Übergangslösung wird immer nur tageweise verlängert, das heißt Termine werden telefonisch immer nur für den aktuellen und den Folgetag angenommen.

Menschen mit Covid19-Symptomen (z. B. Husten, Halsschmerzen, Fieber, Geruchs- und Geschmacksverlust, Kurzatmigkeit, usw.) werden nicht getestet und müssen – wie bisher auch – Kontakt mit ihrer Hausarztpraxis aufnehmen.

Schnelltestzentrum-Dorsten-Laborbereich
Schnelltestzentrum-Dorsten-Laborbereich

Für kurzfristige Bescheinigung

Das Testangebot kann in Anspruch genommen werden von allen, die kurzfristig eine Bescheinigung über einen negativen Corona-Test benötigen. Dies sind z.B. Reiserückkehrer oder Personen, die eine körpernahe Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen oder müssen, bei der kein ausreichender Abstand eingehalten oder gegebenenfalls auch keine Maske getragen werden kann.

Praktisch wird der Schnelltest wie folgt durchgeführt:

Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin vereinbart haben, fahren mit dem Auto ins Atlantis-Parkhaus (Zufahrt gegenüber dem Haupteingang des Bades).

Wichtig: Bitte Personalausweise oder Reisepass mitbringen. Der Besucher verlässt sein Auto nicht. Die Übergabe von Test-Set und Papieren erfolgt durchs Autofenster. Über das Ergebnis wird eine Bescheinigung ausgestellt. Positive Testergebnisse führen zu sofortiger häuslicher Absonderung und werden an das Kreisgesundheitsamt gemeldet. Insgesamt müssen für den Test etwa 30 Minuten eingeplant werden.

Lagerung und Auswertung der Tests müssen bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad erfolgen. Das Parkhaus selbst ist dafür bei der aktuellen Wetterlage also ungeeignet.

Das Team des Atlantis hat deshalb in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmittag im Gebäude einen Lager- und Laborbereich eingerichtet. Die Auswertung erfolgt hier seit Montagmittag durch geschultes medizinisches Personal. Atlantis-Geschäftsführer Karsten Meyer, im Corona-Krisenstab der Chef-Logistiker: „18 Stunden für den Aufbau eines Schnelltestzentrums – das war sportlich. Ich kann meinem Team und allen, die hier mitgewirkt haben, nur aus vollem Herzen danken für das, was geleistet wurde.“

Dank an Apotheken und Arztpraxen

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt insbesondere den Apotheken und Arztpraxen, die nicht nur beratend unterstützt, sondern pünktlich zum Start auch Personal für das Dorstener Schnelltestzentrum zur Verfügung gestellt haben sowie der Ärztin Dorothee Löchteken, die in dieser Woche den Dienst im Schnelltestzentrum übernimmt. „Diese Unterstützung ist keine Selbstverständlichkeit. Aber uns war es wichtig, in dieser mit vielen Fragen belasteten Übergangsphase zwischen Lockdown und ersten Lockerungen ein verlässliches Angebot in Dorsten bieten zu können.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!