Dorsten (pd). Dorstener Tafel. Die Coronaschutzverordnung lässt unter besonderen Hygienebedingungen eine Öffnung zu. Die Weitergabe der Lebensmittel wird weiterhin im Dorstener Laden im Einbahnstraßensystem erfolgen.
Die AHA-Regeln sind von allen Beteiligten einzuhalten. Da das Garagentor geöffnet ist, gibt es eine dauerhafte Belüftung.
Die Mitarbeiter des Ladens freuen sich, ihre Kund*innen weiterhin dienstags im Laden und Kinderkleidermarkt begrüßen zu dürfen.
Gerade zu den Festtagen ermöglichen die Organisatoren durch die Nutzung der Tafel, dass Bedürftige sich auch einmal andere Dinge leisten können.
Ausgabe mit zeitlich gestaffelten Terminen
Die Weihnachtsaktion der vergangenen Jahre wird in diesem Jahr in anderer Form durchgeführt. Die Kund*innen erhalten reichlich gefüllte Weihnachtstüten. Für diese Ausgabe wurden zeitlich gestaffelte Termine vergeben.
Viele Menschen unserer Stadt unterstützten diese Aktion durch ihre Spenden. Es gab bisher viele Menschen, die die Bedürftigen dieser Stadt mit Spenden unterstützten.
Eine großzügige Spende überreichte die Firma „Fahrrad Bomm“. Diese Spende von 1000 Euro ermöglicht ebenfalls wie die große Zahl der ungenannten Spender ein „Aufstocken“ der Weihnachtstüten mit fehlenden Lebensmitteln.
Ihnen allen sagt das Orga-Team im Namen der Bedürftigen dieser Stadt ein herzliches Dankeschön!
Die Spendenübergabe erfolgte im Fahrradladen Bomm in Dorsten. Der Filialleiter Andree Lehmbruck überreichte den symbolischen Scheck an Herbert Rentmeister von der Tafel Dorsten.