Zwei Unternehmen aus Dorsten wurden am 7. Mai 2025 im Rahmen des Projekts Ökoprofit in der Stadthalle Datteln für ihre Umweltleistungen ausgezeichnet: die Elvermann GmbH sowie die TOTAL SAFETY GmbH.
Beide Unternehmen stehen exemplarisch für gelebten Klimaschutz in der Region.
Ökoprofit im Kreis Recklinghausen: Gemeinsam für weniger CO₂
Das Projekt Ökoprofit (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) läuft im Kreis Recklinghausen seit 2004. Es bringt Unternehmen, Kommunen und Experten zusammen, um Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftlich zu handeln. In der aktuellen Projektrunde waren 15 Unternehmen beteiligt – mit messbarem Erfolg:
- 3,5 Millionen Kilowattstunden Energie wurden eingespart,
- 1.300 kWp Photovoltaikleistung installiert,
- 70 Tonnen Abfall vermieden und
- 79 Kubikmeter Wasser eingespart.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, jährlich über eine Million Kilowattstunden Solarstrom zu erzeugen – ein bedeutender Beitrag zur Energiewende im Kreis Recklinghausen.
Dorsten zeigt Verantwortung: Elvermann und TOTAL SAFETY setzen Maßstäbe
Die Elvermann GmbH hat ihren Energieverbrauch durch moderne LED-Technik sowie interne Prozessoptimierungen deutlich reduziert. Die TOTAL SAFETY GmbH, international tätig im Bereich Sicherheitsdienstleistungen, setzte unter anderem auf Effizienzmaßnahmen im Fuhrpark und im Gebäudebetrieb. Beide Unternehmen zeigen, dass Umweltschutz nicht nur mit großen Investitionen, sondern auch durch konsequentes Handeln im Alltag möglich ist.
Lob und Anerkennung bei der Auszeichnungsfeier
Landrätin Martina Eißling lobte die Unternehmen für ihr Engagement. Auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff zeigte sich beeindruckt: „Diese Auszeichnung beweist: Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür. Die Dorstener Unternehmen nehmen hier eine Vorbildrolle ein.“
Prominenter Schirmherr der Veranstaltung war Schauspieler Martin Brambach, der in seiner Ansprache betonte, wie wichtig Resilienz und Nachhaltigkeit in unsicheren Zeiten seien. Ökoprofit biete dafür ein starkes Instrument: pragmatisch, praxisnah und wirksam.
Bilanz seit 2004: Über 57.000 Tonnen CO₂ eingespart
Die Bilanz des Programms kann sich sehen lassen: Seit Beginn des Projekts wurden durch alle teilnehmenden Betriebe im Kreis Recklinghausen insgesamt über 57.000 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart. Die Zahlen zeigen: Betrieblicher Umweltschutz lohnt sich – ökologisch wie ökonomisch.
Ökoprofit-Broschüre 2025 veröffentlicht
Alle Maßnahmen und Erfolge der aktuellen Projektrunde sind in der frisch erschienenen Ökoprofit-Broschüre 2025 dokumentiert. Sie gibt einen detaillierten Einblick in die umgesetzten Umweltmaßnahmen und dient als Inspiration für weitere Unternehmen, selbst aktiv zu werden.