Eltern wollen nichts verpassen, wenn es um die Gesundheit ihrer Kinder geht. Das gilt auch für die Zahngesundheit. Denn gesunde und gerade Zähne sorgen nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern dienen vor allem der Vorbeugung gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Besuch beim Kieferorthopäden?
Als Vorschulkind nicht zum Kieferorthopäden
Nicht jede Zahnfehlstellung ist auf den ersten Blick erkennbar. „Wir empfehlen daher immer eine Vorstellung beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie im Alter von fünf Jahren, um den besten Zeitpunkt für einen Behandlungsstart nicht zu verpassen“, erklärt Dr. Marny Abendroth, Kieferorthopädin aus Dorsten. Ein kieferorthopädischer Vorsorge-Check im Vorschulalter verschafft einen guten Überblick über Zahn- und Kieferstellung, die korrekten Platzverhältnisse, den richtigen Zusammenbiss und Lippenschluss. So kann ein möglicher Behandlungsbeginn rechtzeitig festgelegt werden. Eine Überweisung vom Zahnarzt oder Kinderarzt ist nicht notwendig.

Entwicklungsphasen nicht verpassen
Häufig sind Zahnfehlstellungen angeboren. Aber auch Angewohnheiten wie Daumenlutschen oder Schnuller nuckeln können Kieferverformungen hervorrufen. Die Folgen: vorstehende Zähne, offener Biss, Kreuzbiss oder Kieferrücklage. Wichtig ist daher, solche Fehlfunktionen frühzeitig kieferorthopädisch zu behandeln, damit sich diese nicht auf das bleibende Gebiss übertragen. Bereits im Kindergartenalter erkennt der Kieferorthopäde, ob Behandlungsbedarf besteht. „Der Fokus liegt dabei auf der gesunden Entwicklung der Milchzähne und der Stellung des Kiefers“, so die Expertin.
Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind in unserer Praxis und klären alle Ihre Fragen. Vereinbaren Sie einfachen Ihren persönlichen Termin unter www.kfo-abendroth.de oder 02362 9977405.
Auf einen Blick:
- Ab dem ersten Geburtstag zur halbjährlichen Kontrolle zum Zahnarzt
- Vorsorge-Check beim Kieferorthopäden im Vorschulalter, so können mögliche Kiefer- und Zahnfehlstellungen frühzeitig erkannt werden
- Eine Überweisung ist nicht notwendig
- Empfehlung eines jährlichen Kontrolltermins beim Facharzt für Kieferorthopädie zur Überwachung des Zahnwechsels
- Der Behandlungsbeginn bei Kindern liegt meist zwischen dem neunten und elften Lebensjahr
Der direkte Weg zu Dr. Marny Abendroth

Dr. Marny Abendroth
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Südwall 15
46282 Dorsten
Tel.: 0 23 62 / 99 77 405
E-Mail: [email protected]