11 C
Dorsten
Donnerstag, April 17, 2025
Anzeige
StartTop NachrichtenEin Schulbus für die Ukraine

Ein Schulbus für die Ukraine

Veröffentlicht am

In Rybnik hat Stadtpräsident Piotr Kuczera (r.) den Bus an Volodymyr Savoliuk (Bürgermeister der Gemeinde Bar) übergeben. Quelle: privat

Dank Spenden der Dorstener Bürger kann die Stadt Dorsten der Stadt Bar in der Ukraine einen Schulbus zur Verfügung stellen. Unterstützt wird die Hilfsaktion von der Vestischen.

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die Stadt Dorsten engen Kontakt zur Gemeinde Bar und der Stadt Iwano-Frankiwsk in der Westukraine, die mit Dorstens polnischer Partnerstadt Rybnik befreundet sind. Vor kurzem meldete sich Tanya Deminska, Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung von Bar, und bat die Stadt Dorsten erneut um Hilfe: Ein Schulbus wird dringend benötigt.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Schulkinder hatten keinen Bus

Hintergrund ist, dass die Stadt Bar als grenznaher Ort viele Flüchtlinge aufgenommen hat, zu denen eben auch viele Schulkinder gehören. Die Anschaffung ist allerdings nicht möglich, da derzeit alle finanziellen Ressourcen der Verteidigung des Landes vorbehalten sind.

Bürgermeister Tobias Stockhoff nahm sofort Kontakt zum hiesigen Nahverkehrsunternehmen Vestische Straßenbahnen GmbH auf. Er und schilderte sowohl Geschäftsführer Martin Schmidt als auch Landrat Bodo Klimpel, der Aufsichtsratsvorsitzender der Vestischen ist, den ungewöhnlichen Hilferuf aus der Ukraine.

Binnen weniger Tage stand fest, dass die Stadt Dorsten einen gebrauchten Linienbus des Herstellers Solaris zu einem „marktüblichen, sehr fairen Preis“ kaufen und über Rybnik nach Bar überführen kann. Mitarbeiter der Fahrzeug-Werkstatt der Vestischen unterzogen den Bus noch einem sehr gründlichen Check.

Die Spedition Schrudde aus Dorsten hat den gebrauchten Linienbus am Betriebshof der Vestischen in Herten aufgeladen und in Dorstens polnische Partnerstadt Rybnik überführt. Foto: Vestische

Um den Transport kümmerte sich die Dorstener Spedition Schrudde. Diese lud den knapp 13 Meter langen Bus am Betriebshof der Vestischen in Herten auf einen Tieflader. Anschließend brachte die Spedition das Fahrzeug nach Rybnik. In der polnischen Partnerstadt nahmen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung von Bar den Schulbus dankbar in Empfang.

Schulbus aus Spenden finanziert

Finanziert wurden der Bus und die Überführung aus den Spenden der Dorstener Bürger für die Solidarität mit der Ukraine. Aus diesem Topf wurden 2022 bereits ein Müllwagen sowie medizinische Hilfsgüter für die Gemeinde Bar und die Stadt Iwano-Frankiwsk angeschafft. Diese gelangten ebenfalls über die „Brücke der Solidarität“ nach Rybnik und von dort in die Ukraine.

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist dankbar, dass dank der großen Solidarität der Dorstener Bürger und auch dank der Unterstützung des Landrates und der Vestischen, erneut Hilfe im Kriegsgebiet geleistet werden konnte. „Dank der Verbindung über unsere Freunde in Rybnik können wir die Spenden für die Ukraine nach Bedarf und punktgenau einsetzen. Unsere Brücke der Solidarität ist gelebte und praktizierte Völkerverständigung.“

Martin Schmidt, Geschäftsführer der Vestischen, sagt: „Wir sind froh, dass wir diese wichtige Aktion der Stadt Dorsten unkompliziert unterstützen konnten und so helfen dürfen, das Leben in einem Land, das unvorstellbares Leid ertragen muss, ein bisschen besser zu machen. Mein Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen aus unserer Werkstatt für ihr großes Engagement.“

Martin Schmidt (Geschäftsführer Vestische), Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff, Landrat Bodo Klimpel und Torsten Kastner (Centerleiter Technik Vestische) haben den Bus vor dem Verladen noch einmal begutachtet. Foto: Vestische

Bodo Klimpel, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender des Nahverkehrsunternehmens, ergänzt: „Mit dieser besonderen Form der Unterstützung haben wir ein wichtiges Zeichen gesetzt. Wir stehen auch nach über einem Jahr des Angriffskrieges weiterhin solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine. Ich danke allen Beteiligten, die sich Tag für Tag dafür einsetzen, um den Ukrainern in ihrer Not zu helfen.“

Große Dankbarkeit in der Ukraine

Auch die Freunde in Bar sind dankbar für die Unterstützung. Unmittelbar nach der Ankunft des Busses in der Westukraine schrieb Tanya Deminska: „Wir sind unendlich dankbar und überwältigt von der Initiative der Stadt Dorsten. Durch die schnelle Lieferung des Busses tragen Sie zur Wiederherstellung der Sicherheit des Schulweges der Schulkinder bei. Wir sehen diese Hilfe als Akt der wahren Freundschaft und sind stolz, einen Partner wie die Stadt Dorsten zu haben.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!