22.6 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartAuto und VerkehrEU verzichtet auf Fahrttests für ältere Autofahrer – berechtigt oder riskant?

EU verzichtet auf Fahrttests für ältere Autofahrer – berechtigt oder riskant?

Veröffentlicht am

Die Entscheidung der EU, Beweise auf Fahrtauglichkeitsprüfungen für ältere Verkehrsteilnehmende zu verzichten, sorgt für Diskussionen. In sozialen Netzwerken wie Facebook wird über Sicherheit, Fairness und Altersgrenzen im Straßenverkehr debattiert. Besonders im Fokus stehen dabei ältere Autofahrerinnen und -fahrer – doch zu Recht?

Ein Blick auf aktuelle Zahlen zeigt: Die meisten Unfälle mit Personenschaden verursachen laut Statistik nach wie vor Menschen im mittleren Alter – insbesondere in der Altersgruppe der 45- bis 55-Jährigen. Ältere Menschen ab 65 Jahren sind gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil seltener in Verkehrsunfällen verwickelt, tragen aber bei Unfällen überdurchschnittlich häufig die Hauptverantwortung. Ihre Unfallursachen unterscheiden sich dabei deutlich von denen jüngerer Fahrerinnen und Fahrer.

Ältere Menschen seltener in Unfällen verwickelt

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom November 2024 waren im Jahr 2023 insgesamt 79.101 Menschen ab 65 Jahren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt gewesen. Das entspreche 15,2 Prozent aller Unfallbeteiligten mit Altersangaben. In der Altersgruppe 75plus habe der Anteil sogar nur bei 6,8 Prozent gelegen. Zum Vergleich: Der Anteil der mindestens 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung liegt bei 22,3 Prozent, der der über 75-Jährigen bei 11,0 Prozent.

Unterschiedliche Unfallursachen bei Älteren und Jüngeren

Die Unfallursachen variieren stark je nach Altersgruppe. Bei älteren Fahrerinnen und Fahrern werde die Missachtung der Vorfahrt als Ursache genannt (20,9 Prozent bei Ü65 gegenüber 16,4 Prozent bei U65). Auch Fahrfehler beim Abbiegen, Rückwärtsfahren oder Wenden waren überdurchschnittlich vertreten (21,6 Prozent gegenüber 18,8 Prozent).

Im Gegensatz dazu waren jüngere Verkehrsteilnehmende deutlich mit risikobehaftetem Verhalten auffällig: Dazu zählten etwa zu hohe Geschwindigkeit (12,1 Prozent bei U65, aber nur 5,5 Prozent bei Ü65), zu geringer Abstand (16,8 Prozent zu 11,0 Prozent) und Fahren unter Alkoholeinfluss (3,9 Prozent zu 1,1 Prozent).

Differenzierung statt Pauschalurteile

Die Debatte um altersabhängige Fahrtauglichkeitsprüfungen sei nicht neu – sie werde jedoch häufig emotional geführt. Während die einen Sicherheit und Vorsorge betonen, warnen andere vor Altersdiskriminierung und verweisen auf die individuelle Fahrtüchtigkeit.

Fakt ist: Pauschale Altersgrenzen sagen wenig über die tatsächliche Fahreignung aus. Entscheidend seien individuelle körperliche und kognitive Voraussetzungen – die sich nicht ausschließlich am Alter festmachen ließen. Daher sei die Entscheidung der EU, auf allgemeine Fahrttests zu verzichten, statistisch nachvollziehbar. Die Diskussion um mehr Sicherheit im Straßenverkehr bleibe dennoch erforderlich – sie müssen aber alle Altersgruppen gleichermaßen in den Blick nehmen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Siegreiches Wochenende für den TC Grün-Weiß Schermbeck

Am vergangenen Wochenende richtete der TC Grün-Weiß Schermbeck vier Turniere im Bereich Jazz und Modern / Contemporary aus. Drei Formationen des Vereins waren mit dabei...

Sparkasse Vest warnt vor Altersarmut bei Frauen – Frühe Vorsorge lohnt sich

Altersarmut bei Frauen ist keine Randerscheinung, sondern ein reales Risiko: Jede fünfte Frau über 65 Jahren in Deutschland ist betroffen. Die Sparkasse Vest will das...

1. Mai: Kumpelmarkt, US-Car-Treffen und Street Food auf Leopold

Am 1. Mai 2025 wird das Gelände des CreativQuartiers Fürst Leopold zum Schauplatz gleich dreier Veranstaltungen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen: ein Markt mit bergbaulichem und...

Baustelle in Hervest: Arbeit an Leitungen in der Sadeckistraße

Die Westnetz GmbH startet in dieser Woche umfangreiche Modernisierungsarbeiten an Strom-, Beleuchtungs- und Gasleitungen in Dorsten. Die Maßnahmen erfolgen im Bereich der Sadeckistraße zwischen den...

Klick mich!