17.1 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartLokalesFake-Formulare - Auszahlungen Corona-Soforthilfe gestoppt

Fake-Formulare – Auszahlungen Corona-Soforthilfe gestoppt

Grafik: NRW

Veröffentlicht am

Nach ersten Erkenntnissen des LKA wurden Fake-Formulare im Zusammenhang mit der NRW-Soforthilfe 2020 genutzt, um Daten abzugreifen und möglicherweise für kriminelle Machenschaften zu verwenden.

NRW (pd). Daher hat das Wirtschaftsministerium die Auszahlungen heute früh gestoppt. Das teilt heute das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium des Innern mit

Darüber hinaus hat das Land – in Absprache mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster – auch die Bewilligungen ausgesetzt und die Corona-Soforthilfe-Seiten vom Netz genommen.

Nach ersten Hinweisen auf Fake-Webseiten, die in Suchergebnissen prominent platziert waren, hatte das Wirtschaftsministerium am Dienstag Strafanzeige wegen Betrugs erstattet.

Rund 3.500 bis 4.000 Antragsteller sind nach bisherigen Erkenntnissen betroffen. Eine Ermittlungskommission des Landeskriminalamtes aus Finanz- und Cyberermittlern sowie Spezialisten für Wirtschaftskriminalität ist eingerichtet.

Täter aus dem Darknet

Gleichzeitig wird behördenübergreifend daran gearbeitet, betrügerische Anträge zu identifizieren und zu erschweren. Es handelt sich um hochprofessionelle Täter, die im Darknet nach Menschen suchen, die gegen eine Gewinnbeteiligung ihre Konten zur Verfügung stellen. Von diesen Konten wird der Gewinnanteil des Betrügers dann in Kryptowährung umgewandelt und damit anonymisiert, was die Identifizierung erschwert.

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Die Kleinbetriebe und Soloselbstständigen in Nordrhein-Westfalen sind gerade in der Corona-Krise auf die Wertschätzung und die Unterstützung der Gesellschaft dringend angewiesen.

Zahlungen sollen schnellstmöglich wieder aufgenommen werden

Umso wichtiger ist es, dass die NRW-Soforthilfe auch in die richtigen Hände gelangt. Deshalb überprüfen wir mit den Bezirksregierungen und der Finanzverwaltung die offenen Anträge und Bewilligungen und bitten die Unternehmerinnen und Unternehmer um etwas Geduld und Verständnis. Wir werden die Zahlungen schnellstmöglich wieder aufnehmen und auch die Corona-Soforthilfe-Seite freischalten. Denn eines ist klar: Wir brauchen die Kleinunternehmer, um schnell wieder aus der Krise zu kommen.“

Innenminister Herbert Reul: „Diese Masche ist nicht nur hoch kriminell, sondern moralisch besonders verwerflich. Diese Betrüger meinen, sie könnten eine akute Notlage auf Kosten der Allgemeinheit ausnutzen. Das müssen wir unbedingt verhindern. Daran arbeiten alle staatlichen Stellen mit Hochdruck und großem Einsatz.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt zur CDU-Veranstaltung in die Oude Marie

Am 16. Mai 2025 wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL) auf Einladung der CDU Dorsten im Bürgerpark Maria Lindenhof sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem...

# 137 Glosse von Anke – Rentenplanung ohne Rentenfrust

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Rentenplanung Als Studentin habe ich...

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Klick mich!