Martina Chmiel. Am Mittwoch, 20. Oktober galt für Fachbesucher: Manege frei für die Fankfurter Buchmesse und am Freitag, 22. Oktober 14 Uhr für Privatbesucher. Erneut ist Kanada das Gastland gewesen. Im vergangenen Jahr war es das schon, doch aufgrund der Lage konnte die Messe, wie vieles andere nicht stattfinden. So wurde sich geeinigt, dass Kanada eben erneut Gastland sein darf.
Nicht nur rund um Kanada erwartete die Leser und Besucher neuer Lesestoff. Darüber hinaus gab es in allen Genres was für jeden. Von Liebesromanen bis hin zu Thrillern und Kinderbüchern. Aufgrund der immer noch etwas angespannten Lage haben sich einige Verlage dazu entschieden, nicht direkt persönlich vor Ort zu sein. Sie wollen dafür nächstes Jahr wieder mit ihren Teams dort sein. Sie verzichteten, da auch vermutlich nicht so viele Blogger, Leser und Besucher kommen würden.
Unser Messestand lebt vom Austausch
„Das Hygiene-Konzept der Buchmesse sieht unter anderem neben einer Beschränkung der Besucher:innenzahl viele Verhaltensregeln vor, an die wir uns im Alltag gewöhnt haben, doch im Messealltag ist das nur schwer vorstellbar. Schließlich lebt unser Messestand vom Austausch und unserer Nähe zueinander: endlich wieder alle Buchfreund:innen und Lieblingsautor:innen wiedersehen. Gemeinsam unsere Regale erkunden. Erinnerungen schaffen durch Gespräche, Umarmungen und Fotos. Eine Messe, wie wir sie kennen und lieben, wird so schlichtweg nicht stattfinden können.“, teilte der Lyx Verlag auf Instagram mit.

Messe auf Social Media Kanälen
Dennoch gab es bei den Social Media Kanälen der Verlage sowohl auf Facebook als auch auf Instagram Aktionen, Programm-Vorschau, Buchvorstellungen, Interviews, Gewinnspiele und einiges mehr.
Ich möchte euch ein paar Bücher vorstellen, die jetzt neu passend zur Buchmesse erscheinen und, um euch den Herbst kuscheliger und entspannter zu gestalten.
Buchvorstellungen
Diese Woche sind einige Bücher von großartigen Autor:innen erschienen. Von Sarah J. Maas zu Anne Freytag und Colleen Hoover. Wir stellen euch eine Mischung aus einigen Genres vor.
Für Romance Fantasy Fans. Wie schon erwähnt ist von Sarah J. Maas „Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer“ aus dem dtv Verlag am 20. Oktober erschienen. Dies ist der fünfte Band der Reihe. Aufgrund dessen möchte ich keinem Leser etwas vorwegnehmen. Wenn euch interessiert, worum es geht, dann könnt ihr den Klappentext selbst nachlesen.
Weiter geht es mit Anne Freytag, die für ihre großartigen, tiefgründigen Jugendbücher bekannt ist. Sie hatte im vergangenen Jahr einen Thriller herausgebracht. Am 20. Oktober ist ihr Roman „Reality Show“ im dtv Verlag erschienen. In dem Buch geht es darum, dass bekannte Personen Deutschlands in ihren eigenen Häuser eingesperrt werden. Die Geiselname wird live übertragen. Es wird zu einer Show, in der die Zuschauer den Verlierer und Gewinner bestimmen. Dabei bleibt eine Frage laut in den Köpfen, wer ihr Auftraggeber ist. Für alle Thriller Fans ist dieser Roman ein guter Griff.
Poetry Fans aufgepasst. Wer gerne Gedichte oder Poetry-Bücher liest, für den sollte Julia Engelmann nicht mehr unbekannt sein. Am 4. November erscheint ein neuer Gedichtband. In „Lass mal an uns selber glauben“ aus dem Goldmann Verlag befinden sich ihre schönsten Gedichte aus ihren letzten sechs Büchern und sechs neue Gedichte.

Felix Ever After
Wir lesen nicht mehr nur Romane, in denen es um eine übliche Frau-Mann Beziehung geht. Es gibt immer mehr Geschichten, in der queere Personen auch eine Stimme bekommen und es normal wird, dass sich Gleichgeschlechtliche lieben. Jetzt am 29. Oktober erscheint im Lyx Verlag „Felix ever after“ von Kacen Callender. Es behandelt das alltägliche Leben von einem queeren, transsexuellen, 17- jährigen jungen Mann Felix. Er war noch nie verliebt. Themen wie Queer- und Transfeindlichkeit, Mobbing, Deadnaming, Zwangsouting und weitere werden behandelt. Es soll eine berührende, komplexe, herzerwärmende und empowernde Geschichte sein, die sehr mitreißend sein soll. Zudem gibt es eine Triggerwarnung, wer auf diese Themen sensibel reagiert oder Berührungspunkte mit einem dieser Themen hat, sollte das Buch nicht lesen.
Nach einer mitreißenden Empfehlung gibt es etwas leichtes für die Seele – und zwar ein Buch für die kleinen Leser unter euch. Aus dem Baumhaus Verlag erscheint diese Woche Freitag, der 29. Oktober, „Mäusekind, es ist so weit, bald beginnt die Schlafenszeit“ von Sophie Schoenwald. Mit schönen Illustrationen beschert es nicht nur den Kindern ein Leseerlebnis, sondern auch der Familie für einen gemeinsamen Leseabend.
Am Dienstag, 19. Oktober ist ein Buch aus dem Rowohlt Verlag erschienen. „Schwarzes Herz“ von Jasmina Kuhnke. In ihrem Roman gibt es eine Schwarze-Ich-Erzählerin. Sie erlebt Gewalt ihrer Familie. Jasmina zeigt in ihrem Roman auf, wie Rassismus sich in die Seelen der betroffenen Menschen einbrennt. Es lässt niemanden so schnell los, denn es tut weh. Jasmina selbst weiß, wie sich Rassismus anfühlt.

Zum Abschluss kommt für alle Colleen Hoover Fans ihr neuer Roman „Layla“. Erschienen ist er am Mittwoch, 20. Oktober im dtv Verlag. Diejenigen, die schon Verity von ihr gelesen haben, werden grob wissen, was sie erwarten können. Colleen Hoover hat einen lebhaften, nahbaren, außergewöhnlich guten Schreibstil. Layla und Verity sind in der Richtung von Psychothrillern einzuordnen. Die Klappentexte von Colleen Hoovers Büchern geben nie viel her. Jeder Interessierte an ihren Büchern sollte sich selbst ein Bild machen.
Ich hoffe, es ist für jeden etwas dabei. Jeder Verlag hat seine wunderbaren Bücher und Geschichten. Zudem erscheinen einige spannende und lustige Wohlfühl-Geschichten für Kinder und die ganze Familie. Darunter befinden sich Neuauflagen im Hörbuch-Format von einigen Klassikern und neue Geschichten von Conni.