Wer im Alter freiwillig auf seinen Führerschein verzichtet, erhält in Dorsten ein kostenloses DeutschlandTicket für drei Monate. Mit der Aktion „Mobil ohne Auto“ möchten die Stadt Dorsten und die Vestische ältere Menschen motivieren, auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) umzusteigen.
Überfüllte Straßen, Staus, ungeduldige Autofahrer und die schwierige Parkplatzsuche können besonders im Alter stressig und belastend sein. Eine stressfreie Alternative bietet die Vestische in Zusammenarbeit mit der Stadt Dorsten seit 2019: Senioren, die ihren Führerschein abgeben, erhalten im Tausch ein kostenloses Ticket. Bisher war es ein Ticket2000, das nur für die Stadt gültig war. Jetzt bekommen Teilnehmende das DeutschlandTicket, das im gesamten deutschen ÖPNV gilt und unbegrenzte Mobilität ermöglicht.

„Mobilität im Alter ist ein hohes Gut, und da lohnt es sich definitiv, auf die Angebote des ÖPNV zu
setzen. Unsere elf Dorstener Stadtteile sind gut angebunden – und werden auch im ländlichen Bereich
mindestens im Stundentakt angesteuert. Ich danke der Vestischen für die tolle Initiative, die
Unentschlossenen sicher dabei helfen wird, die Vorzüge des ÖPNV kennen- und schätzen zu lernen“,
sagt Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff.
Vestische-Geschäftsführer Martin Schmidt ergänzt: „Es ist sicherlich nicht leicht, den Führerschein dauerhaft abzugeben. Doch es ist ein mutiger und vorbildlicher Schritt.“ Eine Altersgrenze für die freiwillige Führerscheinabgabe gibt es nicht. Interessierte können mit ihrem Führerschein sowie ihrem Ausweis oder Reisepass ins Bürgerbüro der Stadt gehen. Dort erhalten sie ein Gutscheinformular, mit dem sie im VerkaufsCenter in Dorsten, in jedem anderen KundenCenter der Vestischen oder per Post das DeutschlandTicket bekommen.
Infos bei der Vestischen
Weitere Informationen finden Interessierte in einem Flyer, der in allen KundenCentern, Verkaufsstellen und Bürgerbüros erhältlich ist. Er steht auch online auf der Website der Vestischen unter www.vestische.de/mobil-ohne-auto zur Verfügung. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zur Nutzung des ÖPNV auf www.vestische.de/tipps-fuer-senioren, einschließlich einer Broschüre „Wir nehmen den Bus – ganz einfach“, die neben praktischen Informationen auch Hinweise zur Nutzung von E-Scootern enthält.
Initiative „Mobil ohne Auto“ startete 2016
Die Aktion „Mobil ohne Auto“ startete 2016 als Pilotprojekt in Gladbeck und wurde später auf andere Städte wie Recklinghausen (2018), Dorsten, Herten, Marl und Oer-Erkenschwick (alle 2019) ausgeweitet. Seitdem haben rund 600 Seniorinnen und Senioren teilgenommen, und 152 von ihnen haben anschließend ein Abonnement abgeschlossen.