Anzeige
19.1 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartDorstenTermineStadtBauKultur NRW: Die Zukunft von alternden Einfamilienhausgebieten

StadtBauKultur NRW: Die Zukunft von alternden Einfamilienhausgebieten

Veröffentlicht am

Projekttag in Dorsten bringt Initiativen und kommunale
Vertreter zusammen

Einfamilienhausgebiete sind Selbstläufer? Das stimmt so schon länger nicht mehr: An vielen Orten sind sowohl die Häuser als auch die Menschen, die dort leben, in die Jahre gekommen.

Schulen schließen, Spielplätze werden weniger gebraucht, stattdessen fehlt
es an barrierefreien Treffpunkten oder Nahversorgungsmöglichkeiten für ältere Menschen.

Die Zukunft von Einfamilienhausgebieten hängt also nicht nur vom einzelnen Haus ab, sondern davon, wie gut die Nachbarschaft funktioniert.

Die Landesinitiative StadtBauKultur NRW hat deshalb eine Studie beauftragt, die untersucht hat, wie bürgerschaftliches Engagement mehr leisten kann als reine Nachbarschaftshilfe:
In verschiedenen Projekten wurden Stadtteiltreffpunkte, ein Dorfladen oder der Weiterbetrieb der Schule umgesetzt.

Die Ergebnisse dieser Studie werden jetzt in einer Veranstaltung in Dorsten vorgestellt: „In den Gesprächen mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, wie sehr sich die Engagierten den Austausch mit anderen Initiativen wünschen“, so Yasemin Utku, vom Büro sds_utku, die die Studie maß- geblich erarbeitet hat.

„Umso mehr freue ich mich jetzt, dass es jetzt dazu die Gelegenheit gibt.“ Neben dem Einblick in verschiedene Projekte soll auch darüber diskutiert werden, wie die kommunale Verwaltung und die bürgerschaftlichen Initiativen gut zusammenarbeiten können.

Deshalb sind auch einige Projekte aus dem Programm der Regionale 2016 vertreten. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Weitere Informationen zum Projekttag:

TERMIN
Montag, 27. November 2017, 14:00 – 17:30 Uhr

ORT
Caritas Bildungszentrum Dorsten, Bismarckstraße 104, 46284 Dorsten

PROGRAMM
Das Begleitprogramm zum Projekttag.

ANMELDUNG
Die Anmeldung zum Projekttag: https://stadtbaukultur-nrw.de/hausaufgaben-dorsten

Der Projekttag wird realisiert von StadtBauKultur NRW in Kooperation
mit der Regionale 2016 ZukunftsLAND und sds_utku.

Fotograf: Sebastian Becker
Text: Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2020

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...