8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartLokalesFreizeitGeocaching in Dorsten: Moderne Schatzsuche

Geocaching in Dorsten: Moderne Schatzsuche

In den Röhrchen weist ein Zettel auf den Sinn des Caches hin. Foto: Oelze

Veröffentlicht am

Piraten tun es, Indiana Jones tut es, und König Artus auch: Die Suche nach Schätzen ist eine uralte Beschäftigung. Wie man das auf moderne Art heute auch in Dorsten tun kann, hat unsere Schüler-Reporterin Hannah untersucht.

Heute stelle ich die neue Art der Schatzsuche vor. Geocaching, auch genannt „GPS-Schnitzeljagd“ oder „GPS-Schatzsuche“ ist eine globale Aktivität, bei der man vor allem unentdeckt Rätsel löst, sodass man potentiellen Geocachern kein Versteck verraten kann.

Damit ich dem Geocachen etwas vertrauter sein konnte, versuchte ich es selbst und lief eine vier Kilometer lange Route durch Dorsten. Ich fand heraus, was genau Leuten am Cachen Spaß macht und welche Regeln man beachten muss.

Es gibt verschiedene Arten von Caches, zum Beispiel „Multi-Caches“, „Mystery-Caches“ oder „Nacht-Caches“.

Rücksicht und Verschwiegenheit

Um ein echter Geocacher zu sein muss man die Regeln kennen und beachten. Es ist wichtig, dass man auf die Natur Rücksicht nimmt und keine Verstecke verrät, sodass jeder der den Cache noch machen muss, auf sich gestellt ist und nicht schon von anderen weiß, wo dieser ist. Auch sogenannte „Muggel“, Leute die mit dem Geocachen nichts zu tun haben, sollten nicht von den Verstecken erfahren. Damit jeder Spaß am Cachen haben kann, sollte man jedes Versteck so hinterlassen, wie man es gefunden hat. Das bedeutet, jedes Logbuch oder jede Dose wird wieder dort versteckt, wo man sie gefunden hat.

Die Caches sind oft so gut versteckt, dass man sie ohne technische Hilfe kaum finden würde. Foto: Hannah Rosa Oelze

Geocaching führt an unbekannte Orte

Eins ist klar, beim Geocaching wird man an Orte geführt die man sonst nicht entdecken würde. Für neue Dorstener, aber auch für alteingesessene gibt bestimmt noch viel neues zu entdecken. Man wird automatisch aktiver und kommt der Natur näher. Das Rätseln und das Geheimnisvolle, macht dieses Hobby aus. Es ist eine Mischung aus Spannung und Spiel. Manche Caches geben einem einen Einblick in die Geschichte des Orts.

Rund um Dorsten sind überraschend viele „Schätze“ zu finden.

Auf der App die man zum Geocachen benötigt, kann man sehen wie das Gelände des Cache erreichbar ist oder ob man zum Beispiel klettern muss. Auch in Dorsten gibt es sehr viele Caches, zum Beispiel um das jüdische Museum herum.

Jeder kann Cacher werden. Man braucht nur ein Smartphone und es kann losgehen.
Beim Cachen wird ein nicht sonderlich spannender Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer.
Also viel Spaß beim Ausprobieren!

Einige passende Apps und mehr Informationen zum Geocaching findet man hier.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!