Kreis Recklinghausen (pd). Wenn Jungen in Frauenberufe schnuppern und sich Mädchen männerdominierte Berufe ansehen, dann ist wieder Girls‘ und Boys‘ Day. 37 Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag, 28. März, die Chance genutzt und sich die Berufsfelder der Kreisverwaltung Recklinghausen angesehen.

Begrüßt wurden sie im Großen Sitzungssaal von Landrat Cay Süberkrüb, den Gleichstellungsbeauftragten Anke Kunz-Rohlf und Barbara Alex-Becker, der Ausbildungsleitung Sarina Fohrmann und den Vertreterinnen und Vertretern der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
„Ihr habt heute die Chance, über den Tellerrand zu gucken und zu überlegen, was ihr später machen wollt“, sagte Kunz-Rohlf. Dazu hatte sie in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung ein Programm zusammengestellt.
Bevor es losging, richtete aber noch Landrat Cay Süberkrüb einige Worte an die Schülerinnen und Schüler: „Landrat sein, macht unendlich viel Spaß und man macht jeden Tag etwas anderes. Wenn ihr euch draußen die Fotos der Landräte anseht, waren das bislang nur Männer. Wir brauchen also dringend mal eine Landrätin. Vielleicht ja eine von euch?“
Neben einer Kreishaus-Rallye gab es für die Jugendlichen ein Speed-Dating zu den verschiedenen Ausbildungsgängen des Max-Born-Berufskollegs und Spiele. So sollten die Jungen und Mädchen zum Beispiel ein schlechtes Bewerbungsgespräch simulieren, um dann herauszufinden, wie man beim Gespräch einen guten Eindruck hinterlässt.
Aber auch Rollenklischees wurden bei den Spielen aufgegriffen, als beispielsweise die Jungen auf einen Freund reagieren sollten, der sagt, dass Hausarbeit doch Frauensache sei.