Spiel und Spaß im Leo begeisterte kleine und Besucher am Samstag gleichermaßen
Über die zahlreichen Besucher am Samstagnachmittag bei Spiel und Spaß im Rahmen der interkulturellen Woche 2019 im Leo, freute sich die Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten Petra Kulhoff.
Rund 120 kleine und große Besucher nutzen den Tag, um gemeinsam zu Spielen und sich aktiv einzubringen.

In jedem Raum gab es für die spielfreudigen Gäste unterschiedliche Angebote zu entdecken. Angefangen von Stelzenlauf, Jenga im XXL-Format, und Dosenwerfen bis hin zu den Klassikern, konnte alles ausgiebig getestet und ausprobiert werden. „Dazu gehören natürlich die Klassiker wie Billiarde, Kicker, Tischtennis oder Dart“, erklärte Petra Kulhoff. Ihr war es im Vorfeld besonders wichtig, dass viele Menschen kommen und eine breite Angebotspalette.

Die Brettspielgruppe Leo hatte jede Menge Spiele vorbereitet und den Raum für diesen Tag besonders gestaltet. Hier saßen in gemütlicher runde Eltern und Senioren mit den Kindern zusammen und probierten neue Spiele aus. Es wurde viel gelacht. „Es war uns wichtig, dass viele Menschen kommen und hier gemeinsam spielen, neue Spiele kennenlernen und sich aktiv beteiligen“.

In Begegnung kommen
In Begegnung kommen – sich hier Begegnen ist das Ziel der Organisatoren. „Besonders beim Spielen kommen die Menschen schnell in Kontakt. Deshalb hat die Brettspielgruppe sich Gedanken darüber gemacht, bei welchen Spiele Kommunikation ohne viel Sprache möglich sind“, erklärt Kulturpädagogin Jacky Möller. „Das geht besonders gut in Brettspielen. Es braucht hierbei nicht das ´perfekte Deutsch`, um gemeinsam zu spielen. Und: Kinder spielen für ihr Leben gern“, „Beim interkulturellen Spielen im Rahmen von internationalen Begegnungen lernt man Fremde und“, fügte Jacky Möller hinzu.

Und so war die Stimmung an diesem Tag, auch ohne großer Worte, für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein toller Tag der „Begegnung“.
Dazu gab es kostenlos frisch gebackene Waffeln, Kaffee und kalte Getränke.
Für Deutsche und Zuwanderer
Der Kalender wird jedes Jahr gemeinsam von der Dorstener Arbeit, der Stadt und Das Leo neu aufgelegt und soll ausdrücklich Deutsche und Zuwanderer gemeinsam ansprechen. „Kinder und Spiele verbinden sich automatisch und besonders schön ist es, dass auch neu Zugezogene das LEO dadurch kennenlernen. So gut wie die Aktion heute angenommen wurde, könnte ich mir eine Wiederholung im Herbst gut vorstellen“, so Möller.

Zuwachs gesucht
Die Brettspielgruppe sucht weitere ehrenamtliche Unterstützung und Zuwachs. Egal wie alt und welche Nationalität mitmachen kann jeder. Das Treffen findet jeden Montag von 17 bis 19 Uhr im Leo statt. Einfach vorbeikommen und mitspielen!

Weiter geht es am 23. März mit einem Fest für Familien im Jüdischen Museum, Julius Ambrunn Straße 1 von 15 bis 17 Uhr.
Anmeldungen dafür unter: 02362-45279
Petra Bosse
