17.9 C
Dorsten
Montag, Juni 16, 2025
Anzeige
StartLokalesGroßartiger Neubürgerempfang auf dem Rossiniplatz

Großartiger Neubürgerempfang auf dem Rossiniplatz

Veröffentlicht am

Am Freitag fand der Neubürgerempfang am Rossiniplatz in Dorsten statt

Ziehen wir doch einfach die meteorologische Parallele zum Supersommer 2018. Mitte April kam der Frühling, am 11. April wurde der neugestaltete Rossiniplatz den Bürgern übergeben. Dieser steht seit dem definitiv unter Hochdruckeinfluss.

Neubürgerempfang am Stadtsfeld Dorsten 2018

Es war die bisher – an der Beteiligung gemessen – stärkste Veranstaltung am Stadtsfelder Rossiniplatz. Dicht gedrängt standen Neubürger und Alteingesessene, die Mitglieder der Ideenfabrik, der Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Ehrenamtsbeauftragte Joachim Thiehoff, die Vertreter der geladenen Vereine und Organisationen sowie die Leiterin der Kita Arche Frau Gelissen und der eine oder andere zufällig Vorbeigekommene zusammen.

Neubürgerempfang am Stadtsfeld Dorsten 2018

Im Vorfeld wurden rund 100 Einladungen durch den Bürgermeister an die Neubürger des Stadtsfeldes verschickt.

Die „Altbürger“ wurden ebenfalls eingebunden – ein großes Anliegen der Mitglieder der Ideenfabrik. Es wurde fleißig die Werbetrommel gerührt. Viele Plakate, Ankündigungen auf der Homepage und auf Facebook ebenso wie persönliche Gespräche machten auf die Veranstaltung aufmerksam.

Stadtfeld Dorsten

Bürgerschaftliches Zusammenstehen

Kern des offiziellen Teils war die Begrüßung der in den letzten Jahren neu Zugezogenen durch den Bürgermeister Tobias Stockhoff. Er lobte das Engagement aller Beteiligten in einer unterhaltsamen Rede. Das Stadtsfeld ist ein gutes Beispiel für bürgerschaftliches Zusammenstehen, so Stockhoff. Natürlich sei es das Ansinnen von Politik und Verwaltung solche Entwicklungen in den Stadtteilen zu fördern.

bürgerschaftliches Zusammenstehen

Im Anschluss gab es einige Informationen durch die „Gründungsväter“ der Ideenfabrik Gerhard Jendrzey und Hans-Jürgen Welz unter anderem zu geplanten Aktionen wie zum Beispiel der Streuobstwiese.

bürgerschaftliches Zusammenstehen

Zum Abschluss erklärte Gisela Gillmann von der Ideenfabrik das Vorhaben nützliche Insekten zu schützen und deren Ansiedlung zu unterstützen.
Für das leibliche Wohl war gesorgt, bei Bratwurst und Snacks tauschten sich die Beteiligten zu den verschiedensten Themen intensiv aus.

bürgerschaftliches Zusammenstehen

Und hier schließt sich wieder der meteorologische Kreis. Nach dem Sommer ist vor dem Herbst. Und der verspricht bunt zu werden.

An dieser Stelle noch einige Informationen zu den geplanten Veranstaltungen im Stadtteil:

• Am 26. September findet die 2. Versammlung der „Bürgerrunde Feldmark“ im Schützenheim Feldmark statt.

• Im Oktober soll es eine Veranstaltung für Grünpaten geben

• Wir versuchen für Anfang Dezember einen Tannenbaum am Rossiniplatz aufzustellen und zu schmücken. Dafür suchen wir übrigens noch ein geeignetes Objekt mit einer Höhe von ca. 4 Metern Höhe.

• Bevor der Rossiniplatz in den Winterschlaf fällt, findet am 22. Dezember das erste Stadsfelder Weihnachtssingen statt.

Text und Fotos: Thorsten Hetkamp

Weitere Infos auf: www.stadtsfeld.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Galaktische Show und Tauffeier: TenSing Gahlen begeistert in der Friedenskirche

Musik, Theater und eine besondere Premiere: Die Jugendlichen von TenSing Gahlen verwandelten die Friedenskirche in Gahlen am Wochenende in eine galaktische Bühne. Höhepunkt war ein...

Jah Culture sorgt für Reggae-Feeling im Bürgerpark

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Amphitheater an der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof am Samstagabend in eine pulsierende Reggae-Oase. Die bekannte Ruhrgebiets-Band Jah...

Der vierte Bello-Hundetag begeisterte Besucher und Aussteller

Der vierte Bello-Hundetag im CreativQuartier Fürst Leopold war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zwischen 10 und 17 Uhr luden rund 85 Stände zum...

Festumzug beim Schützenfest Lembeck 2025: Eindrücke vom Sonntag

Der Festumzug am Sonntag bildete einen der traditionellen Höhepunkte des Schützenfest Lembeck 2025. Das scheidende Königspaar wurde noch einmal gefeiert, bevor sie am Montag ihre...

Klick mich!