Gutes tun für die Dorstener Tafel – Drei großartige Spender überreichten Geschenke
Landrat Cay Süberkrüp besuchte die Tafel
„Wir wollten noch etwas Gutes tun vor Weihnachten. Deshalb hörten wir uns im Kreis um und sind auf die Dorstener Tafel aufmerksam geworden“, so Lisa Pachollek Mitarbeiterin der thyssenkrupp Group Services Ruhr.

Voll bepackt
Die Idee der Päckchen-Aktion der Tafelmitarbeiter vor Weihnachten kam so gut bei der Recklinghäuserin an, dass sie schnell Kolleginnen und Kollegen dafür begeistern konnte, die Tafelaktion mit Geschenken zu unterstützten. Zusammen gekommen sind Geschenke, die es nicht mal eben beim Discounter für ein paar Cent gibt wie Herrendüfte, ausgewählte Süßigkeiten und interessante Spielsachen.
Angereist kam am Donnerstag mit einem vollbepackten Auto voller Spenden in schmucken Tüten, liebevoll verzierten Päckchen und weihnachtlichen Schachteln Katharina Grabowski, Mitarbeiterin der thyssenkrupp Group Services Ruhr. „Wir fanden die Art und Weise der Päckchen-Aktion, als wir davon erfuhren, direkt gut und ich wusste bisher gar nicht, dass so etwas von den Tafeln angeboten wird. Deshalb ist es wichtig, dass andere Menschen darauf aufmerksam gemacht werden“, so Katharina Grabowski.
Besondere Geschenke
„Dem Motto unserer Päckchen-Aktion, Weihnachten soll schließlich etwas Besonderes sein, ist dieses Team auf sehr sympathische Weise gerecht geworden und wir möchten uns bei dem Team und der Chefin Katharina Grabowski bedanken“, so Johannes Wulf, stellvertretender Vorsitzender der Tafel.

Süße Weihnachtsmänner für die Kinder
Eine Finanzspritze von 200 Euro gab es von Landrat Cay Süberkrüp, der im Rahmen seiner Rundreise zu allen Tafeln des Kreises ebenfalls einen Abstecher zu der Dorstener Tafel am Handwerkshof in Wulfen-Barkenberg machte. Neben Geld gab es noch zwei vollgepackte Kisten mit weihnachtlichen Süßigkeiten für die Kinder.
„Eine Besonderheit, denn in der Regel kommen Schoko-Weihnachtsmänner & Co. sonst erst nach den Feiertagen an. Jetzt können wir sie zur Freude der Kinder mit ins Weihnachtspäckchen legen“, freut sich Johannes Wulf.
Nicht leer gingen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Tafel aus. Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihren Einsatz überreichte der Landrat als Dankeschön für jedem einen Weihnachtsstern.

Atlantis Tageskarten von der Rhader Kolpingfamilie
Alle gute Dinge sind drei. Dass die nicht nur pfiffige Mitglieder mit guter Allgemeinbildung hat, sondern sich auch ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist, bewiesen am Donnerstag die Vorsitzende Roswitha Heine und ihr Mann Egbert bei ihrem Besuch der TAFEL. Sie überreichten der Tafel 20 Tageskarten für das Dorstener Atlantis. Das war der Gewinn, den die Rhader beim Quizturnier der Dorstener Kolpingsfamilien gewannen und nun an die Kinder weitergeben möchten.
Für den Geschenksegen und den vielen wohlüberlegten Spenden bedanken sich die Tafelmitarbeiter im Namen ihrer Kunden ganz herzlichen Dank und wünschen allen Spendern/innen ein frohes Weihnachtsfest.
Petra Bosse-Fotos: Johannes Wulf