Die „Bauen und Wohnen“ in Dorsten ist am Samstag gestartet – und bieten noch bis Sonntag ein vielseitiges Erlebnis für alle, die sich für Bauen, Renovieren und nachhaltiges Wohnen interessieren.
In der historischen Kaue der ehemaligen Zeche Fürst-Leopold sowie auf dem weitläufigen Außengelände präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Innovationen und Dienstleistungen rund ums moderne Zuhause.
Energieeffizienz im Fokus
Bereits am ersten Messetag standen die Expertenteams bereit, um individuelle Fragen zu beantworten und konkrete Projekte zu begleiten. Das Team von kWhoch2 empfing interessierte Besucher bereits im Außenbereich. Obwohl das sonnige Wetter und das parallel stattfindende Stadtfest „Dorsten is(s)t mobil“ die Besucherströme ein wenig verteilten, ergaben sich umso intensivere Beratungsgespräche.

Die Aussteller nehmen sich Zeit für individuelle Anliegen – eine ideale Gelegenheit für Bauherren, Hausbesitzer und Renovierer, tiefgehende Informationen aus erster Hand zu erhalten. Eines der Top-Themen der Messe ist die Energie- und Wärmeeffizienz. Angesichts steigender Energiekosten und neuer gesetzlicher Anforderungen stehen nachhaltige Lösungen besonders im Mittelpunkt. Fachleute informieren zu Heiztechnik, Solarenergie, Energiespeicherung und vielem mehr.

Vielfalt für Haus und Garten
Das Angebot reicht von innovativen Haustüren, Fenstern und Wintergärten über Möbel aus recyceltem Holz bis hin zu modernen Klimaanlagen, Spanndecken und großformatigen Fliesen. Damit man die heimischen vier Wände auch im Sommer genießen kann, gibt es sogar Tipps für ein insektenfreies Zuhause.

Wie Umweltschutz und Handwerk Hand in Hand gehen können, zeigen zahlreiche Betriebe mit energieeffizienten, ressourcenschonenden Konzepten. Wer modernisieren möchte und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen will, findet hier wertvolle Anregungen und Lösungen.
Ein Besuch lohnt sich
Die „Bauen-Wohnen & Energie Tage“ öffnen auch heute noch einmal ihre Tore:
Sonntag, 6. April, von 11 bis 17 Uhr – der Eintritt ist kostenlos!
Jetzt vorbeikommen, inspirieren lassen und direkt mit den Experten ins Gespräch kommen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.messecom-nord.de