Zum bevorstehenden Hardter Schützenfest bringt der neue Festausschussvorsitzende Jan Anscheit frischen Wind in die Veranstaltung.
Mit einem schelmischen Grinsen kündigt er an: „Nur das Beste für unsere Gäste und unsere Schützen“. Unter diesem vielversprechenden Motto stellt Anscheit die neuen, exklusiv gestalteten Kurzen von Dirk Böckenhoff ein, die in praktischen Miniaturflaschen zum Genuss während des Festes einladen.
Lokale Schätze in Mini-Format
Die Spirituosen in kleinen, handlichen Flaschen umfassen vier verschiedene Liköre für echte Genießer, die in der heimischen Obstbrennerei in Dorsten hergestellt werden. Die Auswahl umfasst die grüne „Hardter Süße“, einen saftigen Sauerkirschlikör, die erfrischende „Hardter Schützenminze“ und den robusten „Hardter Schützenjäger“, der eigentlich ein Jagdtropfen ist. Nicht zu vergessen der „Hardter Königstropfen“, ein glasklarer Kristallkorn, der mit seinen 32% Vol. Alkohol die traditionelleren 20% Vol. seiner Geschwister übertrifft.

Ein Herz für die Region
„Uns als Verein war es wichtig, regionale Produkte von Böckenhoff anzubieten“, erklärt Anscheit die bewusste Entscheidung. Die Wahl fiel schnell auf Böckenhoff, denn Tradition verbindet. Der Hardter Schützenverein, der bereits 1908 gegründet wurde, und die nicht ganz so alte Dorstener Obstbrennerei, die seit 18 Jahren Obstbrände herstellt, teilen die Leidenschaft für altbewährtes Handwerk. Der Korn aus der Brennerei Böckenhoff kann sogar auf eine Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1832 zurückreicht.
Generationenübergreifender Genuss
Inzwischen hat sich das Sortiment der Brennerei erweitert und erfreut sich auch bei den jüngeren Festivalbesuchern großer Beliebtheit. Besonders der Sauerkirschlikör stößt nicht nur bei den Damen auf Begeisterung. Doch Böckenhoff bleibt nicht in der Vergangenheit stecken, sondern geht mit der Zeit. Neu im Sortiment ist der Lakritzlikör mit 30 Volumenprozent Alkohol, der speziell für Liebhaber des süß-herben Geschmacks kreiert wurde. „Alle Liköre basieren auf Korn und sind von hoher Qualität, da wir weniger Zucker verwenden, der auch Geschmacksträger ist“, erklärt der Brennmeister.
Und noch ein Tipp
Mit einem Augenzwinkern fügt er hinzu: „Weniger Zucker bedeutet auch, dass man nach einer langen Nacht nicht so einen dicken Kopf hat.“ Einen nützlichen Tipp gibt der Brenner allen Feiernden noch mit auf den Weg: „Zwischendurch, oder im Wechsel mit den Likörchen, auch mal ein Wasser trinken.“
Am Ende soll doch jeder das Schützenfest genießen können, ohne dann am nächsten Tag mit einem Kater zu kämpfen.

Neues Highlight: Marille-, Apfel- und Williams Spirituose
Sinx marillen. Ein weiteres Highlight und ebenfalls absolut neu auf dem Markt ist der Aprikosen-, Apfel- und Williamslikör. „Das ist eine süße Spirituose aus Saft und Korn“, verrät Böckenhoff.
Auf ein gelungenes Schützenfest!
Mit Blick auf das bevorstehende Schützenfest wünscht Böckenhoff allen „ein schönes Schützenfest, tolle Tage und einen guten Schuss an der Vogelstange sowie Glück auf!“. Mit diesen Worten läutet er eine Veranstaltung ein, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise vereint.