Die Stadt Dorsten vergibt im Jahr 2023 zum ersten Mal den Dorstener Heimatpreis, der auf der Grundlage des Heimatpreises des Landes NRW verliehen wird.
Eine erfreuliche Nachricht erreichte kürzlich das Rathaus: Der Bescheid der Bezirksregierung Münster über die Fördermittel zur Auslobung des Preises in Höhe von 5.000 Euro ist eingegangen.
Der Dorstener Heimatpreis und seine Entstehung
Der Dorstener Heimatpreis wird erstmals in diesem Jahr verliehen und orientiert sich am Heimatpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Preis möchte die Stadt Dorsten besondere Leistungen und Engagements würdigen, die einen positiven Beitrag zur Stärkung der Heimatverbundenheit und des Gemeinschaftsgefühls in der Region leisten.
Fördermittelbescheid eingegangen
Die Stadt Dorsten freut sich über die Förderung der Bezirksregierung Münster und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, potenzielle Kandidaten für den Dorstener Heimatpreis vorzuschlagen. Die Vergabe des Preises wird dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Heimatverbundenheit zu stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft weiter zu festigen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich ehrenamtlich tätige Einzelpersonen, Gruppen und Vereine mit Projekten oder Engagements, die in Dorsten stattfinden. Sie müssen
- im laufenden Jahr bereits umgesetzt sein,
- ihre Wirkung hauptsächlich im laufenden Jahr entfalten oder
- bis zum Ende des jeweiligen Jahres begonnen werden.
Bewertungskriterien für den Heimatpreis Dorsten
Für die Bewerbung um den Dorstener Heimatpreis sollte idealerweise ein spezifisches Projekt vorgestellt werden, das eine direkte Verbindung zur Stadt oder ihrer Geschichte aufweist. Entscheidend ist, dass die Projekte für die Öffentlichkeit zugänglich sind und eine erlebbare oder nutzbare Wirkung haben. Dabei können auch Projekte berücksichtigt werden, die in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen durchgeführt wurden, sofern das ehrenamtliche Engagement deutlich erkennbar und von entscheidender Bedeutung ist.
Bei der Bewertung der Projekte fließen vielfältige Aspekte mit ein:
- Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts,
- Belebung der kulturellen Vielfalt,
- Integration von Neubürgern,
- Inklusion, Innovations- und Vorbildfunktion,
- Klimaschutz,
- Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit.
Gemäß den Richtlinien des Landes NRW für den Heimatpreis nehmen die jeweiligen Erstplatzierten automatisch am Wettbewerb um den Landes-Heimat-Preis teil. Der Dorstener Heimatpreis fördert somit das lokale Engagement und stellt eine Brücke zur Landesebene dar.
Wo kann ich mich für den Heimatpreis Dorsten bewerben?
Eine Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens am 10. September 2023 an das Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport unter der Mailadresse [email protected]e. Dort können auch Beratungen zu allen Belangen des Heimatpreises Dorsten in Anspruch genommen werden.
Die Richtlinie mit weiteren Informationen zum Dorstener Heimatpreis finden Sie unter dorsten.de/rathaus-stadt.
Die Vergabe des Heimatpreises findet im Rahmen der jährlichen Präsentation des Heimatkalenders 7. November 2023 (Dienstag) um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen statt.