Das Blasorchester St. Antonius Holsterhausen-Dorf feierte am vergangenen Samstag ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum mit einem ausverkauften Herbstkonzert. Die Besucher erlebten in der Aula des Gymnasiums Petrinum einen Abend voller Musik und Emotionen. Bürgermeister Tobias Stockhoff, der Schirmherr des Jubiläumsjahres, eröffnete das Konzert mit einer kurzen Ansprache und würdigte die Bedeutung des Orchesters für die Gemeinschaft.
Gegründet 1974, hat sich das Blasorchester St. Antonius zu einer festen Größe im kulturellen Leben von Holsterhausen entwickelt. Ursprünglich als musikalische Unterstützung für den Männergesangverein bei Kirchenprozessionen gedacht, ist es heute ein eigenständiges Ensemble, das mit Auftritten bei Festen, Konzerten und besonderen Anlässen die Menschen begeistert. Anja Schönwald, die stellvertretende Vorsitzende des Orchesters, erinnert sich: „Was als Unterstützung für den Männergesangverein begann, hat sich zu einem lebendigen, eigenständigen Verein entwickelt.“
Ein musikalisches Fest für Jung und Alt
Das Herbstkonzert bot ein breites Repertoire von klassischer Blasmusik über Musical- und Filmthemen bis hin zu moderner Popmusik. Die bunte Mischung der Stücke spiegelte die musikalische Vielfalt wider, für die das Orchester bekannt ist.
Ein Festjahr voller Höhepunkte
Das Herbstkonzert war dabei der musikalische Höhepunkt eines ereignisreichen Festjahres, das mit dem Kinderkarneval in Holsterhausen begann. Dabei sorgte das Orchester im glitzernden Disco-Outfit für Stimmung und zeigte, dass es auch die Hits von ABBA meisterlich beherrscht. Im April fand ein Picknickkonzert statt, bei dem die ganze Familie in entspannter Atmosphäre beschwingter Blasmusik lauschen konnte. Im Juni lud das Orchester zu einem Sommerfest ein, bei dem ein fröhlicher Wettbewerb im Stil von „Spiel ohne Grenzen“ stattfand.
Doch das Festjahr ist noch nicht vorbei: Am 8. Dezember steht das „Adventsfenster“ auf dem Programm. In der weihnachtlich geschmückten Antoniuskirche erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besinnlicher Abend mit Adventsmusik, Glühwein und Keksen. Gemeinsam mit dem Publikum wird das Orchester Adventslieder singen und das Jahr musikalisch ausklingen lassen.
Ein Blasorchester mit großer Wirkung
Das Blasorchester St. Antonius ist weit mehr als nur ein musikalisches Ensemble. Es ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in Holsterhausen. Besonders während der Coronazeit spielte das Orchester eine zentrale Rolle. Als es Menschen in Pflegeheimen und Krankenhäusern mit musikalischen Darbietungen erfreute.
Auch für die Zukunft ist das Orchester gut aufgestellt. Mit 34 ehrenamtlichen Musikerinnen und Musikern, die sich regelmäßig zu Proben treffen, und einem motivierten Vorstand wird das Blasorchester St. Antonius auch in den kommenden Jahren das kulturelle Leben in Holsterhausen bereichern. „Neue Mitglieder sind bei uns immer willkommen“, betonte Dirigent Marc Lankeit.
Das Herbstkonzert war ein voller Erfolg und ein würdiger Höhepunkt des 50-jährigen Bestehens des Blasorchesters. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das traditionelle Blasmusik und moderne Klänge vereinte, zeigte das Orchester eindrucksvoll, dass es auch nach einem halben Jahrhundert noch kraftvoll und lebendig ist – ein Klangkörper, der die Gemeinschaft durch Musik zusammenbringt und Freude bereitet.