8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartLokalesHistorische Gewänder beim Hansetag

Historische Gewänder beim Hansetag

Veröffentlicht am

Strahlender Sonnenschein und jede Menge „Mittelaltervolk“ in Haselünne bei den 35. Westfälischen Hansetagen

Schon auf den ersten Blick konnten die Mitarbeiterinnen der stadtinfo am vergangenen Wochenende bei den 35. Westfälischen Hansetagen feststellen, dass in Haselünne alles etwas anders ist: nicht nur die Repräsentanten der 49 westfälischen Hansestädte hatten sich in historische Gewänder gehüllt, sondern gefühlt auch mehr als die Hälfte der Bevölkerung.

Hansetage Dorsten 2018

200 intensive Kundenkontakte

Haselünne lebt seine Mittelaltergeschichte im Zweijahresrhythmus mit dem traditionellen Kornmarkt, entsprechend groß war jetzt auch das Interesse der Menschen an anderen Städten mit ähnlicher Historie.

Nahezu 200 intensive Kundenkontakte konnten Heike Backhaus und Barbara Seppi am Dorsten-Stand unter den tausenden Besuchern des Hansemarktes neben der üblichen Laufkundschaft verzeichnen.

Vor allem interessierten die Radwanderwege, ob Fernwanderwege, wie die Römer-Lippe-Route, oder Touren auf dem Stadtgebiet, wie die Bergbaurouten. „Die Besucher aus dem Emsland fanden die Industriegeschichte Dorstens sehr spannend und haben vor allem realisiert, dass sie im Prinzip nur knapp zwei Autostunden entfernt sind“, stellte Heike Backhaus fest. „Perfekt für einen Wochenendausflug“.

Hansetage Dorsten 2018
Heike Backhaus und Barbara Seppi (r.). Fotos: Stadt Dorsten

Die Flyer des Bergbauvereins waren am Ende der zweitätigen Veranstaltung restlos vergriffen. Zahlreiche, auch ausländische Besucher, ließen sich über das Dorstener Freizeitangebot informieren, die gehobene Gastronomie spielte gewohnt eine große Rolle, das Jüdische Museum beeindruckte. Auffällig diesmal das starke Interesse an Hotelaufenthalten, in den vergangenen Jahren waren eher Camping und Wohlmobil im Fokus der Nachfragen.

Des Weiteren konnte Zustimmung am Chorfestival im kommenden Jahr verbucht werden, Dorsten als Chorausflug mit Auftrittsmöglichkeit punktete.
Am Sonntag begrüßten die Hansedamen der stadtinfo dann 40 Dorstener, die mit dem vom Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit e.V. organisierten Tagesausflug nach Haselünne gekommen waren. „Wir freuen uns, dass wir nach Wipperfürth im vergangenen Jahr, diesmal doppelt so viele Teilnehmer für unser Angebot gewinnen konnten“, sagte Vorsitzender Harald Stucken und signalisierte, dass es auch 2019 zu den 36. Westfälischen Hansetagen in Warendorf (18.05./19.05.2019) eine Bustour geben wird.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!