3 C
Dorsten
Samstag, Januar 18, 2025
Anzeige
StartLokalesUmgebungHistorischer Moment - Ein Dorf baut eine Kneipe in Erle

Historischer Moment – Ein Dorf baut eine Kneipe in Erle

Veröffentlicht am

Es war ein historischer Moment, als die Abstimmung bei der Generalversammlung am Freitagabend im Festzelt Raesfeld über den Bau des neuen Gemeinschaftshauses HUB Erle stattfand.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit einer überwältigenden Mehrheit von 265 Ja-Stimmen und nur einer Enthaltung entschieden die Genossinnen und Genossen der Bürgergenossenschaft Erle eG in Rekordzeit, das Millionenprojekt umzusetzen. Dieser Beschluss markiert einen bedeutenden Schritt, nach Gründung der Bürgergenossenschaft eG im Juni 2020,  für die Gemeinschaft und den zukünftigen Bau der Dorfgastronomie HUB Erle.

Allein aus Erle?

Das Projekt wurde nicht nur von Bewohnern aus Erle unterstützt, sondern auch von den umliegenden Dörfern und Gemeinden wie Raesfeld, Schermbeck, Heiden, Marbeck, Dorsten sowie von Städten wie Frankfurt, Köln und sogar bis nach Bayern hin. Und auch im Ausland z.B. in den Niederlanden, Irland Amerika und Australien unterstützen die Menschen das Dorfprojekt.

Neben vielen Privatpersonen unterstützen auch zahlreiche Firmen, Vereine und Vereinigungen, die Kirche, Parteien und die Gemeinde Raesfeld das Projekt.

Aufsichtsrat-und-Vorstand-Bürgergenossenschaft-Erle-eG
Es ist geschafft. Der Bau kann beginnen. Aufsichtsrat und Vorstand der Bürgergenossenschaft Erle eG. mit dem neuen Pächter Christian Lipfert (4. v. l.) und zukünftiger Koch Simon Ende (Mitte oben) ©Petra Bosse

Rekordverdächtige Generalversammlung

Es war wohl die kürzeste Generalversammlung aller Zeiten, die über ein Projekt in einer Höhe von mehreren Millionen in gut einer Dreiviertelstunde abstimmte. Im Eiltempo wurde vom Vorstand Oliver Göttlich und Andreas Grotendorst der Neubau mit allen Änderungen und Einsparungen vorgestellt. Der Grund für das Tempo war das anstehende EM-Spiel Deutschland gegen Spanien um 18 Uhr.

Begrüßung und Satzungsvorstellung

In der Begrüßung und der Vorstellung der Satzung konnte Arno Brömmel nicht nur die Vorstände und die Aufsichtsratsvorstände begrüßen, sondern auch viele Genossinnen und Genossen. Auch er betonte, dass er alles ganz schnell machen würde, damit jeder pünktlich das Fußballspiel sehen kann.

Arno-Brömmel-Aufsichtsrat-Bürgergenossenschaft-Erle
Arno Brömmel konnte an diesem Abend 265 Genossinnen und Genossen im Festzelt in Raesfeld begrüßen. ©Petra Bosse

Zahlen und Fakten zum Neubau

Ebenso in einem enormen Tempo wurde das Zahlenwerk von Oliver Göttlich und Peter Ströbel vorgestellt. Oliver Göttlich berichtete über die Zahlen für das über 3 Mio. Euro teure Projekt. Insgesamt wurden Anteile in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro gezeichnet. Noch wenige Wochen vorher waren es 800.000 Euro. Das alleine aber reichte nicht. So wurden Einsparungen in Höhe von 360.000 Euro vorgenommen. Neue Anteile in den letzten Wochen in Höhe von 160.000 Euro wurden gezeichnet sowie Einsparungen in Höhe von 280.000 Euro nach Verhandlungen mit den Firmen. So fehlten am Ende „nur“ noch 350.000 Euro für die Realisierung des neuen Dorfgasthofs.

Andreas-Grotendorst
Unter Zeitdruck war auch Andreas Grotendorst vom Vorstand der Bürgergenossenschaft eG. ©Petra Bosse

Zielsetzung und Erfolg

„Wir haben uns die Aufgabe gestellt, dass wir bis nach dem Schützenfest in Erle den fehlenden Betrag erreichen möchten“, so Göttlich. Bei diesem Ergebnis, das in kürzester Zeit nun erreicht wurde, könne sich jeder Genosse selbst auf die Schulter klopfen, so Göttlich. Die Bürgergenossenschaft erzielte einen Endbetrag von 405.000 Euro. „Wir haben es uns nicht träumen lassen, was wir alle, Familien, Freunde, und gemeinsam mit der Gemeinde Raesfeld und Bürgermeister Martin Tesing, erreicht haben“, so Grotendorst. Die Gemeinde Raesfeld stockte den Restbetrag von 150.000 Euro als zinsloses Darlehen auf.

Oliver-Göttlich-Vorstand-Bürgergenossenschaft-Generalversammlung
Zahlen und Fakten gab es von Oliver Göttlich (Vorstand). ©Petra Bosse

Baubeginn und Fortführung des Gasthofs

Wann ist Baubeginn? „Da können wir heute nicht allzu viel sagen. Fakt ist, dass am Montag die ersten Firmen beauftragt werden. Der Aufsichtsrat hat schon vorab dafür gesorgt, dass im Falle eines Baubeschlusses, diese beauftragt werden können“, so Oliver Göttlich vom Vorstand der Bürgergenossenschaft Erle eG. Der Vorstand hoffe, dass alles zeitnah passiere. „Wir geben alle Gas und hoffen, dass wir den Spatenstich so schnell wie möglich machen werden“, fügte Göttlich hinzu.

Große Freude auch bei Michael Weddeling (Vorstand Volksbank Raesfeld und Erle) Christian Lipfert und Johannes Böckenhoff (Aufsichtsrat) ©Petra Bosse

Wie geht es nach Arno Brömmel weiter?

Auf die Frage einer Erlerin, wie es in der Zwischenzeit in Erle weitergehe, wenn Arno Brömmel Anfang des Jahres in den Ruhestand gehe, gab es für viele Anwesende eine Überraschung. „Ich lasse den Gasthof bis zwei Wochen vor der Eröffnung des neuen Gasthofs noch offen und Christian Lipfert wird gemeinsam mit Simon Ende das Geschäft zunächst wie gewohnt fortführen. Es wäre für Erle auch nicht gut gewesen, wenn wir auf dem Trockendock gestanden hätten“, so Arno Brömmel. Er wünschte den beiden neuen Erler Gastronomen Lipfert und Ende viel Glück für die Zukunft und ihr Vorhaben, was mit reichlich Beifall belohnt wurde.

Generalversammlung-2024-HUB-Erle-Dorfgemeinschaftshaus
v. l. : Arno Brömmel, Oliver Göttlich, Peter Ströbel, Christian Lipfert und Simon Ende. ©Petra Bosse

Dank und Anerkennung

Große Freude auch bei Andreas Grotendorst, denn wie er betonte, hätten viele im Vorfeld gesagt „das geht nicht“. Dann sei aber einer gekommen, der es einfach gemacht hat. „Und das wart ihr“, so Grotendorst mit Blick auf die Genossen und Genossinnen. Dass es funktioniert hat, zeige nun das Ergebnis. „Wenn mir früher jemand erzählt hätte, dass im Schützenfestzelt in Erle und Raesfeld jemals so ein Beschluss gefasst würde, dass in Erle eine Kneipe für über 3 Mio. Euro gebaut wird, hätte keiner 10 Cent darauf gesetzt. Ein integrativer Moment und dafür noch einmal einen ganz herzlichen Dank“.

Geschafft. Dem Bau des Dorfgemeinschaftshauses steht nichts mehr im Weg

Abschluss und Ausblick

Auf die Frage, ob es noch Fragen zu den Plänen und zu der Finanzierung gebe, gab es ein großes Gelächter im Festzelt, als ob die Genossinnen und Genossen aus dem Tiefschlaf und der ersten großen Freude über das Gelingen erwacht seien. „Dies war der erste Wecker“, so Grotendorst und fügte hinzu „Wenzel Schwering hat mir gerade gesagt, dass es noch nie ein Raesfelder Schützenfestzelt gegeben hat, in dem so viele Erler waren“, so Grotendorst lachend.

Plan-HUB-Erle

Der Beschluss der Bürgergenossenschaft am Ende lautete: Die Generalversammlung beschließt, Aufsichtsrat und Vorstand zu beauftragen, alle erforderlichen Maßnahmen zum zügigen Bau der Dorfgastronomie HUB Erle umzusetzen.

265 Genossinnen und Genossen stimmten mit JA

Und dann die große Frage an die Genossen von Arno Brömmel, der erneut den historischen Moment unterstrich: „Wer ist dafür, dass wir die Dorfgastronomie in Erle bauen?“ 265 Mitglieder stimmten mit Ja, bei einer Enthaltung.

Und so ging an diesem Abend im Festzelt Raesfeld nicht nur eine Generalversammlung zu Ende, sondern ein neuer Traum für die Gemeinschaft von Erle begann.

Bis wann kann ich Gründungsmitglied werden?
Sie können bis zum Spartenstich Gründungsmitglied werden und damit, wenn Sie möchten, auf der Gründerwand im Gemeinschaftshaus Erle sowie auf der Gründerwand Online stehen. Die Veranstaltung zum Spartenstich wird noch bekannt gegeben.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

#124 Glosse von Anke

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.  Vergnügliche Episoden aus dem Berufs- und Familienleben....

Boogie Woogie: Tanzreicher Abend im Jüdischen Museum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, findet im jüdischen Museum ein Tanzworkshop statt. In einer Kooperation mit der Tanzschule Höfken zeigen die Tanzlehrer Janine Bagh...

Zwei Landwirte aus Dorsten informieren auf der Grünen Woche

Am 17. Januar 2025 beginnt die alljährliche "Grüne Woche" in Berlin. Dieses Jahr ist auch der Kreis Recklinghausen vertreten. Unter dem Motto: „Mit Begeisterung und...

Podiumsdiskussion der LIG: Bundestagskandidaten im Dialog

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und zentrale Themen wie die Bewältigung der Konjunkturkrise stehen im Fokus. Um den Wählern im Wahlkreis 124 die Möglichkeit zu...

Klick mich!