Die Renovierung der Hohenkampbrücke über die Lippe ist nun vollständig abgeschlossen. Dadurch ist die Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof ab sofort wieder uneingeschränkt nutzbar.
Die Sanierung der Hohenkampbrücke, welche als Verbindung über die Lippe für Fußgänger und Radfahrer zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof dient, begann im September. Leider führten die anhaltenden extremen Niederschläge der vergangenen Monate zu einer Verzögerung von zwei Monaten in der Fertigstellung. Nachdem nun der Asphalt aufgetragen wurde, ist die Sanierung bis auf einige wenige Restarbeiten vollständig abgeschlossen. Dadurch kann der Übergang ab sofort wieder frei gegeben werden.

Im Zuge der Renovierung wurden der alte Belag sowie die Abdichtungen entfernt, die Betonoberfläche überprüft und Schad- sowie Roststellen instandgesetzt. Anschließend wurden eine neue Abdichtung und ein neuer Belag aufgebracht.
Die Kosten für die Renovierung, die sich im unteren sechsstelligen Bereich bewegen, werden zu 95 Prozent aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen finanziert.