7.9 C
Dorsten
Mittwoch, März 26, 2025
Anzeige
StartPolitikDie GrünenIm Gespräch - Bürgermeisterkandidat Mauritz Hagemann - Die Grünen Dorsten

Im Gespräch – Bürgermeisterkandidat Mauritz Hagemann – Die Grünen Dorsten

Veröffentlicht am

Die Wahlinhalte der einzelnen Parteien geben ausschließlich deren Meinung wieder, nicht die der Redaktion. Auch die Inhalte verlinkter Seiten spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Fünf Fragen an den Bürgermeisterkandidaten der Grünen Mauritz Hagemann zur anstehenden Kommunalwahl am 13. September

Mauritz Hagemann möchte Bürgermeister von Dorsten werden. Warum?

Dies ist eine von fünf weiteren Interview-Fragen, die wir Mauritz Hagemann auf unserem „Plaudersofa“ stellten. Mauritz Hagemann ist Bürgermeisterkandidat von Bündnis90/Die Grünen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Zur Person:

Nach meinem Abitur im Jahr 2008 habe ich von 2009 bis 2013 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Münster studiert. Das sich daran anschließende Rechtsreferendariat am Landgericht Münster habe ich im Jahr 2016 mit dem 2. Juristischen Staatsexamen abgeschlossen.

Seit 2016 bin ich Richter in der nordrhein-westfälischen Justiz mit Stationen am Landgericht Essen und den Amtsgerichten Dorsten, Marl und Gladbeck. Seit 2020 bin ich als Richter am Sozialgericht Dortmund tätig.

Ich bin seit 2009 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Während meines Studiums in Münster war ich dort in der grünen Hochschulgruppe tätig. Von 2014-2019 war ich als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Jugend, Schule, Sport, Kultur und Soziales der Stadt Isselburg (Kreis Borken) tätig. Seit 2019 vertrete ich die grüne Ratsfraktion in Dorsten im Sozialausschuss sowie im Bauausschuss.

Mauritz Hagemann
Foto: Presse

Eine weitere Frage an Mauritz Hagemann war:

Wenn Sie Bürgermeister werden sollten, dann werden Sie Vorgesetzter von rund 1200 Voll- oder Teilzeitbeschäftigten im Dorstener Rathaus sein. Das ist schon ein stattlicher Betrieb. Welche Qualifikationen für die Führung einer so großen Belegschaft bringen Sie mit und wie stellen Sie sich den Umgang mit dieser Belegschaft vor?

Selbstverständlich habe ich Respekt vor den Aufgaben, die das Amt des Bürgermeisters mit sich bringt. Ein guter Bürgermeister muss vertrauens- und respektvoll mit der Verwaltung zusammenarbeiten und in der Lage dazu sein, Aufgaben zu delegieren. Auch wenn es für dieses Amt keinen Ausbildungsberuf oder Studium gibt, bin ich davon überzeugt, dass mir meine juristische Ausbildung sowie meine Tätigkeit als Richter in einem juristisch geprägten Aufgabenbereich helfen wird.

Wahlprogramm von Bündnis90/Die Grünen Dorsten

Weltweite Klimakatastrophen wie verheerende Brände in Australien und Sibirien oder Wassernotstand in Südafrika und Brasilien auf der einen Seite, aber auch die extrem trockenen und heißen Sommer, das Wald- und das Artensterben in Deutschland und auch bei uns in Dorsten auf der anderen Seite haben das Klima- und Umwelt-bewusstsein unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in den letzten beiden Jahren ganz besonders geschärft.Nicht zuletzt die aufrüttelnde „Fridays for Future“– Bewegung hat uns allen eine mehr als deutliche Aufforderung entgegengerufen: „Es muss endgültig Ernst gemacht werden mit dem Klima- und Umweltschutz.“

Das komplette Wahlprogramm von Bündnis90/Die Grünen Dorsten als Download unter: Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Diese Woche im Kino Dorsten: Funny Birds

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "Funny Birds", "The Woman in...

Kreis Recklinghausen startet Kampagne „Gegen Gewalt im Sport“

Gewalt im Sport ist ein Thema, das zunehmend Besorgnis erregt. Verbalen Attacken und körperlichen Übergriffen sind längst nicht mehr nur Randerscheinungen, sondern belasten Sportler, Zuschauer,...

EU verzichtet auf verpflichtende Fahrtests für ältere Autofahrer

Die geplante EU-weite Reform der Führerscheinregeln bringt Erleichterungen für ältere Autofahrer. Nach langen Verhandlungen zwischen dem Europaparlament und den Mitgliedsstaaten steht fest: Es wird keine...

AWO Seniorenzentrum Barkenberg setzt Zeichen gegen Rassismus

Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag gegen Rassismus begangen — ein Tag, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft gemeinsam Haltung gegen Ausgrenzung, Hass und...

Klick mich!