11.9 C
Dorsten
Mittwoch, April 23, 2025
Anzeige
StartDorstenSchuleIm Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Veröffentlicht am

Schüler der Gesamtschule besuchen Partnerstadt Dormans

Bei strahlendem Sonnenschein stehen die GSW-Schüler vor der Kathedrale in Reims. Schulleiter Hermann Twittenhoff (rechts) war ebenfalls zu Gast in Frankreich.

Eine abwechslungsreiche Woche haben 21 Schüler aus dem 8. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen hinter sich: Sie besuchten die Dorstener Partnerstadt Dormans. „Nach der Ankunft wurden sie von der Schulleiterin des Collège Nicolas-Ledoux herzlich empfan-gen und anschließend zu ihren Gastfamilien gebracht“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Tiefen Eindruck

Ein Highlight war der Ausflug nach Reims. „Dort besichtigten wir die Kathedrale, die eine der größten Frankreichs ist und über lange Zeit Krönungsstätte der französischen Könige war“, so Hermann Twittenhoff, der die Schüler vor Ort besuchte. Tiefen Eindruck hinterließ bei den deutschen Gästen eine vor der Kathedrale eingelassene Gedenkplatte aus Bronze, die vom Besuch des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer zeugt, der dort mit Charles DeGaulle 1962 die deutsch-französische Freundschaft besiegelte. „Danach haben wir Reims erkundet“, so Ralf Michaelis, der in der Gesamtschule Wulfen Französisch unterrichtet.

Wissenswertes über die in der Region

Die Schüler waren begeistert von den alten Kirchen, den zahlreichen Museen und den vielen Jugendstilvillen. Und weiter ging es zur Hauptstadt des Champagners, nach Epernay. Auf dem Besichtigungsprogramm stand ebenfalls das Weinbaumuseum in Verzenay, wo die jungen deutschen Besucher Wissenswertes über die in der Region Champagne-Ardennes ansässigen Winzer und die spezielle Anbauweise des Champagners lernten.
Wie immer gab es auch eine Stadtrallye durch Dormans. Der Weg führte unter anderem zur Gedenkstätte des 1. Weltkriegs. Am Nachmittag kümmerten sich dann die Gastfamilien um ihre deutschen Besucher. Was in diesem Jahr allerdings fehlte, war eine Fahrt in die französische Metropole Paris. Aufgrund der Terroranschläge wurde auf den Tripp in die Hauptstadt verzichtet.

Deutsch-französische Freundschaft

Natürlich kam die Schule nicht zu kurz. Die Schüler nahmen einige Stunden in verschiedenen Fächern am Unterricht am Collège teil. „Für Lehrer und Schüler war es eine erlebnis-, und abwechslungsreiche Reise mit vielen interessanten Begegnungen, die sie nicht wieder vergessen werden“, freute sich Hermann Twittenhoff. Es mache jedes Mal wieder Spaß zu sehen, wie gut die deutsch-französische Freundschaft funktioniere, so Twittenhoff weiter.

Text und Foto: Gesamtschule Wulfen Marco Kolks

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Nilsen-Eis: Süßer Genuss zum neuen Album

Obwohl Nilsens Kariere als Kinder-Popsänger stetig nach oben geht, ist er dennoch weiterhin der sympathische „Rhader Junge“ geblieben, so wie ich ihn von Anfang an...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu stehlen...

Polizei Recklinghausen nimmt Stellung zu Kritik an Umgang mit AfD-Protest

Nach einer satirisch-kritischen Protestaktion gegen einen Informationsstand der AfD in der Dorstener Innenstadt hat sich die Polizei Recklinghausen zu den Vorwürfen eines Demonstrationsteilnehmers öffentlich geäußert....

Tradition mit PS: Karfreitagsausfahrt der Oldtimerfreunde Lembeck

Am Karfreitag war es wieder so weit: Die Oldtimerfreunde Lembeck und die befreundete Traktorengruppe „Doskerkerls“ aus Velen setzten eine liebgewonnene Tradition fort und machten sich...

Klick mich!