4.3 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartGesundheitCovid-19Impzentrum Dorsten: 1300 Impfungen am Samstag und Sonntag

Impzentrum Dorsten: 1300 Impfungen am Samstag und Sonntag

Veröffentlicht am

Leiterin Lisa Föcker freut sich über die große Resonanz. Der Dank geht an ein hervorragendes Team.

Ende der vergangenen Woche hatten Lisa Föcker und Jacky Möller, die Leiterinnen des Impfzentrums Dorsten, noch einmal dafür geworben, sich am Wochenende im Impfzentrum im Treffpunkt Altstadt impfen zu lassen.

Bis einschließlich Sonntag konnte aufgrund eines Sonderkontingentes eine Impfung mit dem Impfstoff BioNTech garantiert werden. Am Sonntagabend stellten beide hochzufrieden fest: Der Aufruf hat sich gelohnt: Allein am Samstag und Sonntag haben sich knapp 1300 Personen im Impfzentrum impfen lassen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Nicht nur die Booster-Impfung wurde verabreicht – zahlreiche Erst- und Zweitimpfungen ebenso

„Der überwiegende Teil hat eine Booster-Impfung erhalten. Das medizinische Personal hat aber auch zahlreich Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Kinderimpfungen durchgeführt“, berichtet Lisa Föcker und ergänzt: „Es ist einfach toll, dass so viele Menschen unser Angebot wahrnehmen. Bei aller Anstrengung überwiegt bei allen eindeutig die Freude über die große Resonanz“, sagt Lisa Föcker.

Jacky Möller spricht von einer „beeindruckenden Teamleistung.“ Das pro Tag etwa 30-köpfige Team aus Mitarbeiter_innen der Stadt Dorsten und des Kreis Recklinghausen, Honorarkräften, Ärzt_innen, medizinischen sowie pharmazeutischen Fachangestellten habe auch am Wochenende hervorragend zusammengearbeitet.

Rund 460 Personen hatten ohne Termin mit kurzen und zumutbarer Wartezeit eine Impfung erhalten

Neben den Personen, die regulär einen Termin gebucht hatten, konnten bis Sonntag auch Bürger_innen ohne vorherige Terminvereinbarung ins Impfzentrum kommen. „Von diesem Angebot haben immerhin mehr als 460 Personen Gebrauch gemacht. Trotzdem waren die Wartezeiten kurz und absolut zumutbar“, sagt Jacky Möller.

Bis Jahresende waren es schon rund 10.000 Personen, die sich seit dem 29. November 2021, seit der Eröffnung des Impfzentrums Dorsten, in den Räumlichkeiten des Treffpunkt Altstadt haben impfen lassen. Seit dem 2. Januar 2022 sind bereits 3000 Personen hinzugekommen (Stand 9. Januar). „Auch diese Zahlen zeigen, dass wir dem Kampf gegen das Corona-Virus in unserer Stadt mit überwältigender Mehrheit als Einheit begegnen. Eine Impfung ist und bleibt der wirksamste Schutz vor einer schweren Corona-Erkrankung – auch mit Blick auf die Omikron-Variante“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Besonderer Dank gilt den Kooperationspartnern

Einen besonderen Dank richtet Tobias Stockhoff an den Kreis Recklinghausen und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) als Kooperationspartner. Die Stadt Dorsten kümmert sich in erster Linie uns um die Infrastruktur, also um das Impfzentrum selbst und die Abläufe dort. Die KVWL stellt die Ärzt_innen zur Verfügung. Die engagierten Koordinatoren der Kreisverwaltung haben vorrangig das Impfgeschehen im Blick, sorgen für Impfstoff-Nachschub und teilen das medizinische sowie das pharmazeutische Personal ein.

Alle weiteren Informationen zum Impfzentrum Dorsten sowie die Möglichkeit einer Terminvereinbarung gibt es auf www.dorsten.de/impfzentrum.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!