Anzeige
18.7 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileHervestJahreshauptversammlung des Löschzuges Hervest I

Jahreshauptversammlung des Löschzuges Hervest I

Veröffentlicht am

Brandschützer wurden 109 mal zu Einsätzen alarmiert

Am traditionellen letzten Übungsabend des Jahres, konnte der Löschzugführer Uwe Klatschek seine zahlreich erschienenen Kameraden sowie Stadtbrandinspektor Andreas Fischer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Feuer- und Rettungswache begrüßen.

Den Begrüßungsworten folgten Formalien, wie Dienst- und Tätigkeitsbericht sowie Einsatz- und Mannschaftsstatistik aus dem Jahre 2017. Dieser Bericht wurde vom Schriftführer des Löschzuges Christoph Sagewka vorgetragen. Exakt 105 mal wurden die 49 aktiven Kräfte des Löschzuges zu Einsätzen alarmiert.

Damit wurde der Löschzug in diesem Jahr zu so vielen Einsätzen alarmiert, wie keine andere ehrenamtliche Einheit im Kreis Recklinghausen. Während dieser Einsätze leistete der Löschzug insgesamt 1426 Mannstunden ehrenamtliche Arbeit, die der Sicherheit des Bürgers zugutekam.

Dieses ist jedoch nur ein Bruchteil von den Gesamtstunden, die die Einsatzkräfte im Jahr in ihrer Freizeit opfern, denn es kommen unzählige Aus- und Fortbildungsstunden hinzu.

Ein Höhepunkt des Jahres war der Besuch einer Abordnung der französischen Feuerwehr aus Ernée, einer Partnerstadt Dorstens und die Indienststellung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges.

Foto: Markus Terwellen

Der Großbrand des „Olymp-Sportpark“ im Juli, brachte den Löschzug an die körperliche Grenze der Belastbarkeit, da sich dieser Einsatz über knapp 10 Stunden hinzog.

Der Bürgermeister der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff, dankte den anwesenden Kameraden, auch im Namen des Stadtrates, für die großartige Einsatzbereitschaft und brachte zum Ausdruck, wie wichtig dieses Ehrenamt für die Sicherheit der Gesellschaft ist.

Er dankte darüber hinaus den Mitgliedern des Löschzuges für die Pflege der Partnerschaft mit der Feuerwehr in Ernée und der damit verbundenen europäischen Verständigung der Menschen untereinander.

Beförderungen

Jahreshauptversammlung Löschzug Hervest I
Die beförderten Kameraden des Löschzuges mit dem Bürgermeister der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff (2. v. l.) und dem Leiter der Feuerwehr, Andreas Fischer (1. v. l.) Foto: Markus Terwellen

Nach einem Blick in die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten, konnten sich folgende Kameraden über die von Stadtbrandinspektor Andreas Fischer ausgesprochenen Beförderungen freuen:

  • Lennox Uklan, Marcel van d. Linde und Henning Eichmann zum Feuerwehrmann
  • Jan-Hendrik Sendker zum Oberfeuerwehrmann
  • Sascha Glaß zum Hauptfeuerwehrmann
  • Mathias Schürmann zum Unterbrandmeister
  • Ludger Thiemann zum Hauptbrandmeister
  • Thomas Smerczek zum Brandinspektor.

Nach 10-jähriger Tätigkeit als stellvertretender Löschzugführer schied Andreas Schürmann auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus, bleibt dem Löschzug aber als aktives Mitglied erhalten.

Als stellv. Löschzugführer werden ab sofort Thomas Smerczek und Tobias Wagner eingesetzt, denen diese Funktion vom Leiter der Feuerwehr übertragen wurden.

Als Termin, an dem interessierte Bürgerinnen und Bürger einmal hinter die Kulissen des Löschzuges schauen möchten, wurde der 01.05.2018 genannt. An diesem Tag findet ein Tag der offenen Tür statt.

Tag der offenen Tür 2018 – Löschzug Hervest I

Text und Foto: Markus Terwellen

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...