Strahlender Sonnenschein und beste Bedingungen sorgten für einen rundum gelungenen Auftakt des allerersten Kartoffelfestes der Oldtimerfreunde Lembeck. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die nicht nur die rustikale Atmosphäre und die eindrucksvollen historischen Landmaschinen bestaunen konnten, sondern auch ein Stück lebendige Landwirtschaftsgeschichte hautnah erlebten.
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, öffnete das Kartoffelfest am Forstweg in der Hohen Mark seine Tore. Ab 11 Uhr konnten Interessierte in die Welt der historischen Kartoffelernte eintauchen. Zusehen gab es besondere Maschinen – ein historischer Kartoffelroder und ein Kettenroder – auf dem Feld in Aktion traten. Diese beeindruckenden Geräte stammen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie erinnern an eine Zeit, in der der Einsatz von Maschinen die Landwirtschaft revolutionierte. Vor der Einführung dieser Technik wurde die Ernte, insbesondere die von Kartoffeln, noch von Hand durchgeführt – eine mühsame und zeitintensive Arbeit. Die ausgestellten Maschinen demonstrierten, wie sehr sich die landwirtschaftlichen Prozesse im letzten Jahrhundert verändert haben.
Kartoffelfest historisch
Das Kartoffelfest war jedoch mehr als nur eine Vorführung historischer Technik: Es bot auch kulinarische Highlights. Frisch gebackene Reibekuchen aus regionalen Kartoffeln, direkt vom Feld, erfreuten die Besucher. Der verlockende Duft lockte viele Gäste an die Stände, an denen sie die frisch zubereiteten Spezialitäten genießen konnten. Für diejenigen, die das Erlebnis mit nach Hause nehmen wollten, bestand zudem die Möglichkeit, die Kartoffeln direkt vor Ort zu erwerben.
Oldtimerfreunde Lembeck
Seit ihrer Gründung haben es sich die Oldtimerfreunde Lembeck zur Aufgabe gemacht, historische Landmaschinen zu pflegen und deren Geschichte lebendig zu halten. Veranstaltungen wie das Kartoffelfest bieten dazu eine wertvolle Gelegenheit. Hier können die Maschinen in Aktion erlebt und verstanden werden. Heutzutage übernehmen moderne Maschinen die Ernte auf großen Feldern in kurzer Zeit. Aber das Interesse an alten Verfahren und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Landwirtschaft bleibt ungebrochen.
Das Gelände am Forstweg bot für diese historische Reise in die landwirtschaftliche Vergangenheit den perfekten Rahmen. Mit Liebe zum Detail und viel Engagement haben die Veranstalter eine Atmosphäre geschaffen, die den Besuchern die Geschichte lebendig vor Augen führte.
Das Kartoffelfest der Oldtimerfreunde Lembeck hat sich als voller Erfolg erwiesen und schreit förmlich nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.