Am 15. September verwandelte sich die Marienkirche in Dorsten in einen Konzertsaal. Das Aachener Quartett „Dance of Joy“ präsentierte vor einem begeisterten Publikum sein Programm „Flying Klezmer“. Es nahm die Zuhörer dabei mit auf eine faszinierende Reise durch Kulturen und Zeiten.
Die Veranstaltung, organisiert von der Initiative „Brückenschlag“, dem Jüdischen Museum Westfalen und dem Kulturkreis St. Marien, lockte dabei zahlreiche Musikliebhaber in die Kirche. Ursula Bensch vom Kulturkreis St. Marien zeigte sich erfreut über die große Resonanz.

Das Konzert bot einen wahren „Ohrenschmaus“, wie es im Vorfeld angekündigt wurde. Johannes Flamm an der Klarinette, Johanna Schmidt an der Violine, Alfred Krauss am Akkordeon und Werner Lauscher am Bass bewiesen eindrucksvoll, warum sie als Meister der „Klezmer-Unterhaltung auf höchstem Niveau“ gelten. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditioneller Klezmermusik, klassischen Einflüssen und Weltmusik-Elementen schufen sie ein mitreißendes Klangerlebnis.
Melodien und Rhythmen aus verschiedenen Kulturkreisen
Besonders beeindruckend war dabei die Virtuosität, mit der das Quartett „Dance of Joy“ Melodien und Rhythmen aus verschiedenen Kulturkreisen miteinander verwob. Von osteuropäischen jüdischen Traditionen über Balkanklänge bis hin zu orientalischen Einflüssen und Anklängen an Bach und Bernstein – „Dance of Joy“ präsentierte einen facettenreichen musikalischen Kosmos.
Die Zuhörer erlebten eine emotionale Achterbahnfahrt: Mal melancholisch und wehmütig, dann wieder voll sprühender Lebensfreude und Witz. Die Musiker verstanden es zudem meisterhaft, die Stimmungen zu wechseln und das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Kulturkreises St. Marien leistet wichtige Arbeit
Der Erfolg des Konzerts im Rahmen des von der Stadt Dorsten und Vereinte Volksbank präsentierten Kultursommers unterstreicht die wichtige Arbeit des Kulturkreises St. Marien für das kulturelle Leben in Dorsten. Hervorgegangen aus der Gruppe „Frauen begegnen Frauen“, hat der Kulturkreis in den vergangenen Jahren durch verschiedene Veranstaltungen bereits über 12.000 Euro für wohltätige Zwecke sammeln können. Auch das Klezmer-Konzert von „Dance of Joy“ wird somit ganz bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.
Die gelungene Veranstaltung in der akustisch hervorragenden Marienkirche sollte alle Beteiligten darin bestärken, diesen Ort weiterhin für Konzerte und kulturelle Events zu nutzen.
