Der Kreis Recklinghausen lädt am Freitag, 12. Oktober, im Rahmen der Klima Challenge Ruhr von 9 bis 13 Uhr zu einem Aktionstag ein.
Stattfinden wird er auf Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten. Informations- und Aktionsstände warten ebenso wie Pflanzaktionen auf den Besuch interessierter Bürger.
Unter dem Motto „KlimaREtter“ steht der Aktionstag ganz im Zeichen der Umwelt. Geplant sind unter anderem das Herstellen von Seetbombs, Energieberatungen zum richtigen Heizen, eine Klimaexpedition und spannende Umwelterkundungen mit dem Lumbricus, dem rollenden Klassenzimmer und der mobilen Umweltstation. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Verbraucherzentrale, die Natur- und Umweltschutz-Akademie und Geoscopia als Partner für den Aktionstags gewinnen konnten“, sagt Organisatorin Jutta Emming vom Fachdienst Umwelt.
Daneben gibt es eine gemeinsame Pflanzaktion mit den Auszubildenden des Kreisgartenlehrbetriebs. Um ein blühendes Zeichen für die zweite Phase der Klima Challenge zu setzen, entsteht ein Schriftzug KlimaREtter mit wilden Krokussen und Tulpen auf einer Gesamtlänge von 12 Metern an der Gebäuderückseite. Pünktlich zur zweiten Phase der Klima Challenge im Frühjahr wird der Schriftzug blühen und an das Projekt erinnern.
Wer mehr über das Gärtnern in der Stadt wissen möchte, ist außerdem bereits ab dem 11. Oktober und bis zum 16. November eingeladen, die Ausstellung „Urbanes Gärtnern“ in der Sparkasse Vest in Dorsten zu besuchen.
Alle Schulen, Vereine und Gruppen im Kreis Recklinghausen sind eingeladen, sich mit Projekten zur Klimarettung und Förderung der Biodiversität an der Klima Challenge zu beteiligen. Wer noch Fragen hat oder Unterstützung benötigt, kann sich an Jutta Emming vom Kreis Recklinghausen wenden: telefonisch unter 02361/53-6033 oder per E-Mail an [email protected].