8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartLokalesKonzessionsvertrag für Gas unterzeichnet

Konzessionsvertrag für Gas unterzeichnet

Veröffentlicht am

Dorstener Netzgesellschaft DNG übernimmt das Leitungsnetz ab 2019

Die Dorstener Netzgesellschaft DNG übernimmt ab 2019 das Gasleitungsnetz in der Lippestadt.

DORSTEN. Am Dienstag unterzeichneten Maria Allnoch, Regionalleiterin bei innogy, und Elisabeth Kappe, Stadt Dorsten, als Geschäftsführerinnen der DNG sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff den Gas-Konzessionsvertrag, der zwanzig Jahre lang – bis Ende 2038 – gelten wird.

Unterzeichnung des Vertrages durch (vorn v.l.) Maria Allnoch (innogy) und Elisabeth Kappe (Stadt Dorsten) als Geschäftsführerinnen der DNG sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff, im Beisein von (stehend v.l.) Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken, Stadtbaurat Holger Lohse als Aufsichtsratsvorsitzender der DNG, Rainer Hegmann (innogy), Simone Ehlen (innogy), Christina Heep, Christiane Volkmer (Stadt Dorsten), Peter Matten (innogy), Jens Freisenhausen (Westnetz). Foto: Stadt Dorsten

Die DNG wurde 2013 gegründet, um das Stromnetz zu übernehmen. Die Stadt hält 51 Prozent der Gesellschaftsanteile, innogy 49 Prozent.

Verfahren neu geschrieben

Mit der Übernahme des Stromnetzes nahm die DNG ihre Geschäftstätigkeit auf. Die 2019 auslaufende Gaskonzession wurde in einem transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren neu ausgeschrieben und die eingegangenen Angebote nach objektiven Kriterien geprüft. Mit Ratsbeschluss vom 28. Februar 2018 erhielt die DNG den Zuschlag zur Konzession des Gasnetzes.. Die DNG wird das Gasleitungsnetz von innogy erwerben und an die innogy-Tochter Westnetz verpachten. Westnetz wird das Dorstener Strom- und Gasnetz wie bisher unterhalten und betreiben.

Gute Zusammenarbeit

Bürgermeister Stockhoff freute sich bei der Unterzeichnung des Vertrages, dass mit der DNG ein guter Partner gefunden werden konnte. „Die Zusammenarbeit mit innogy ist seit Jahren gut, auch mit der innogy-Tochter Westnetz.“
Maria Allnoch dankte für das Vertrauen, das der Rat der Stadt Dorsten mit der Zustimmung ausgesprochen hat: „Wir pflegen eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“ Elisabeth Kappe ergänzte, dass die vier Jahre gemeinsamer Erfahrung im Stromgeschäft nun im Bereich Gas ihre Fortsetzung finden.

Rainer Hegmann, Leiter der Region Rhein-Ruhr bei innogy, betonte, dass der Mutterkonzern RWE bereits seit 1898 Erfahrung in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Städten hat.
Mit der Übernahme der Leitungen durch die DNG ändert sich für Gaskunden nichts. Die Konzession beinhaltet ein Leitungsrecht auf öffentlichen Flächen. Die Verbraucher können weiterhin ihren jeweiligen Strom- oder Gasversorger frei wählen. Den Betriebsstützpunkt an der Wenger Höfe und das Kundencenter in der Stadtinfo wird es weiterhin geben.

 

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!