„Drive-In“ für kostenlose Schnell- und PCR-Tests startet am Mittwoch, 31. März
Schreurs Consulting Group eröffnet Schnellteststelle auf Atlantis-Parkplatz am Lippedeich. Die Stadt Dorsten unterstützte die Initiative bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Ab Mittwoch, 31. März, können Bürgerinnen und Bürger nach einer Terminvereinbarung kostenlose Corona-Schnelltests in einem neuen Drive-In neben dem Atlantis-Freizeitbad machen. Ein solcher Test steht aktuell allen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche zu.

Terminanmeldungen sind bereits möglich ab Samstag, 27. März.Das Durchfahrtszentrum wird auf dem Atlantis-Parkplatz unterhalb des Lippedeiches eingerichtet.
Geöffnet ist das Testzentrum ab Mittwoch, 31. März, täglich – auch sonntags und über die Osterfeiertage – von 9 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr.
Der Dorstener Patrick Schürhoff ist mit dem Geschäftsführer der Schreurs Consulting Group befreundet und hatte sich dafür eingesetzt, dass der Betreiber bereits mehrerer „Test-Drive-Ins“ auch ein Zentrum in seiner Heimatstadt eröffnet.
Die Stadt Dorsten unterstützte die Initiative bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück. In den Gesprächen sagte das Unternehmen zu, auch über die Osterfeiertage Tests anzubieten. Falls der Bedarf steigt, kann zudem die Kapazität durch weitere Testzentren erhöht werden.
Für Terminvereinbarungen gibt es online das Portal www.testcov.de, über das unkompliziert gebucht werden kann, auch für mehrere Personen. Terminvereinbarungen sind zudem telefonisch möglich unter der Rufnummer 02841-88 18 630.
Bitte halten Sie bei der Terminreservierung Ihren Ausweis bereit. Wer sich testen lassen möchte, meldet sich mit seinen Daten im Buchungs-System an. Anschließend kann ein als „frei“ gekennzeichneter Termin reserviert werden.
Nach der Buchung bekommt jede angemeldete Person eine Mail mit der Aufforderung, den Termin über einen Link zu bestätigen. Dadurch wird die Buchung aktiviert und ein QR-Code für das weitere Verfahren generiert. Dieser QR-Code muss beim Test in der Teststraße vorgezeigt werden, wahlweise auf dem Smartphone oder als ausgedrucktes Dokument