Der Kreis Recklinghausen setzt seine Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ fort. Er stellt erneut 1.000 Gutscheine für den beliebten Ofenführerschein zur Verfügung. Nach dem großen Interesse im vergangenen Herbst und Winter soll das Angebot nun weiteren Ofenbesitzern helfen, effizienter und umweltbewusster zu heizen.
„Die Ofenführerschein-Kampagne war ein voller Erfolg. Besonders stolz sind wir auf das Feedback, dass 9 von 10 Kursteilnehmern den Ofenführerschein an Familie, Freunde und Bekannte weiterempfehlen würden“, betont Torben Stasch, Koordinator für Klima beim Kreis Recklinghausen. Das bestätige die Entscheidung, die Kampagne weiterzuführen. Ziel der Initiative ist es, die Emissionen in der Region zu verringern und die Luftqualität nachhaltig zu verbessern.
Wissen, das die Umwelt und den Geldbeutel schont
Der Ofenführerschein wird in Form eines etwa 90-minütigen Online-Kurses angeboten. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Öfen optimal betreiben können. Der Kurs vermittelt unter anderem Techniken, um Brennholz effizient zu nutzen, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Reinigungsaufwand zu minimieren. Ein abschließender Test bestätigt das neu erworbene Wissen, und erfolgreiche Absolventen erhalten ein personalisiertes Umweltzertifikat.
Torben Stasch hebt hervor, dass auch erfahrene Ofenbesitzer von dem Kurs profitieren: „Selbst langjährige Nutzer haben neue Erkenntnisse gewonnen, wie beispielsweise die Technik, das Kaminfeuer von oben anzuzünden.“ Die Vorteile sind dabei nicht nur ökologischer, sondern auch ökonomischer Natur. „Eine Umfrage unter unseren Kurs-Absolventen hat ergeben, dass sie dank ihres neu erworbenen Wissens im Schnitt rund 30 Prozent ihres Brennholzverbrauchs einsparen“, so Stasch weiter.
Kostenloser Ofenführerschein für Bürger
Interessierte können den Kurs flexibel beginnen, unterbrechen und bei Bedarf fortsetzen. Der Zugangscode für den kostenlosen Ofenführerschein ist über die Website www.ofenakademie.de/kreis-recklinghausen erhältlich. Mit diesem Angebot möchte der Kreis Recklinghausen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigen Klimaschutzes gehen.