Lippeverband lädt zu Fahrradexkursionen ein

Blick auf die Renaturierungsmaßnahme „Haus Vogelsang“.
Luftbild: Hans Blossey

Renaturierungs-Maßnahme Haus Vogelsang

Datteln/Olfen. (pd) Der Lippeverband und die Landschaftsagentur Plus laden Interessierte am Freitag, 30. August, zu zwei geführten Exkursionen mit dem Fahrrad ein. Direkt vor Ort „erfahren“ sie ab 12 und ab 15 Uhr spannende Einblicke und Informationen zur Renaturierungs-Maßnahme Haus Vogelsang.

Eine völlig veränderte Landschaft zeigt sich seit einigen Monaten an der Lippe im Bereich Datteln-Ahsen und Olfen. Der Flussverlauf der Lippe am Haus Vogelsang wurde dort auf sechs Kilometern Länge naturnah umgestaltet.

Fachleute erläutern die Maßnahmen

Die letzte Fahrradexkursion in das Projektgebiet fand 2017 statt und auch diesmal fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzelnen Bausteine des Projektes mit dem Rad an.

Vor Ort erläutern die Fachleute bei kleinen Wanderungen die Maßnahmen. Die Exkursion führt zu den Baumaßnahmen auf der Dattelner Seite – also auf der linken Lippe-Seite.

Eigene Räder sind von Vorteil

Von Vorteil ist, wenn möglichst viele Interessierte ihre eigenen Räder mitbringen. Ein paar Leihräder stehen zusätzlich zur Verfügung.

Außerdem sollten Teilnehmer festes Schuhwerk und lange Hosen tragen, da die Tour auch mal abseits der Wege in die Landschaft führt.

Snacks und Getränke

Regenkleidung kann je nach Witterung ebenfalls sinnvoll sein. Vor der Tour stehen ab 12 und ab 15 Uhr am Haus Vogelsang Snacks und Getränke bereit, jeweils 30 Minuten später beginnt die Exkursion.

1.Tour: 12 Uhr, Haus Vogelsang, Vogelsangweg 21, 45711 Datteln
Abfahrt 12.30 Uhr, Dauer: 2 Stunden
2. Tour: 15 Uhr, Haus Vogelsang, Vogelsangweg 21, 45711 Datteln
Abfahrt 15.30 Uhr, Dauer: 2 Stunden

Interessierte können sich montags bis donnerstags, von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie freitags zwischen 9 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 0201/104-2281 zu der Exkursion anmelden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei der Anmeldung sollte angegeben werden, ob ein Leihfahrrad benötigt wird.

Lebendige Lippe

Ein besonderes Projekt des Programmes „Lebendige Lippe“ ist die Renaturierung „Fluss- und Auenentwicklung der Lippe bei Haus Vogelsang“ in Datteln-Ahsen und Olfen.

Auf über sechs Kilometern Gewässerstrecke und mehr als 60 Hektar Fläche wurde eine naturnahe Flusslandschaft, eingebettet in extensive Weiden, Wiesen und Wälder geschaffen.

Die Lippe wurde um 450 Meter verlängert. Das Projekt hat der Lippeverband im Auftrag des Landes NRW als Eigentümer der Lippe in den Jahren 2016 bis 2018 auf Flächen der RAG sowie der Stiftung Haus Vogelsang und in Zusammenarbeit mit der Landschaftsagentur Plus umgesetzt.

2Stromland

Es wurde ursprünglich als Teil-Projekt des 2Stromlandes im Rahmen der Regionale 2016 Münsterland aus der Taufe gehoben.

Die Fluss- und Auenentwicklung der Lippe zwischen Olfen und Datteln ist auch Teil des Regionale-2016-Projekts „2Stromland“.

In diesem Projekt arbeiten die Städte Olfen, Haltern am See und Datteln mit dem Lippeverband, der Haus Vogelsang GmbH, der Landschaftsagentur Plus GmbH, der Gelsenwasser AG und der RAG Montan Immobilien GmbH.

www.eglv.de

Vorheriger ArtikelTierschutzverein entwickelt sich positiv
Nächster ArtikelAußerordentliche Stadtteilkonferenz in Altendorf-Ulfkotte
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.