11 C
Dorsten
Donnerstag, April 17, 2025
Anzeige
StartLokalesFreizeitTierschutzverein entwickelt sich positiv

Tierschutzverein entwickelt sich positiv

Veröffentlicht am

Hier stellen wir euch Vereine vor, bei denen ehrenamtlicher Einsatz im Tierschutz gefragt ist.

Hervest. Im dritten Teil stellen wir euch den „Tierschutzverein Dorsten und Herrlichkeit Lembeck e.V.“ vor. Mittlerweile existiert der Verein seit 60 Jahren, bildet seit zwei Jahren seine erste Auszubildende aus und bietet jetzt eine besondere Versteigerung an.

Hervest. Viel ist gewachsen, was vorher noch nicht war. Auch für Eva Beckmann. Als sie mit ehrenamtlicher Arbeit im Tierheim Dorsten anfing, wusste sie noch nicht, dass mehr daraus wird. Mittlerweile ist sie die erste Auszubildende im Tierheim Dorsten. Im dritten Lehrjahr.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Ausbildung zur Tierpflegerin

Sie wird Tierpflegerin in der Fachrichtung Tierheim und Tierpension. Damit könne sie zwar nicht in den Zoo, doch das möchte sie auch gar nicht hin. Weil sie sich hier wohlfühlt.

Eva Beckmann ist Auszubildende zur Tierpflegerin im dritten Lehrjahr.
Foto: Marie-Therese Gewert

Zwar ist das Tierheim für viele tierische Bewohner nur von kurzer Dauer. Doch manch einer bleibt doch hier. So hat sich Kater Pauli sein Recht erkämpft, zu bleiben. Er wurde viermal vermittelt – und kam doch stets zurück.

Tierheim im Umschwung

„Tierschutz muss man lieben“, betont Eva und hat auch nach der Arbeit noch gut zu tun. Dann begrüßt sie ihre Hündin Luna, eine rumänische Straßenhündin, die im Schnee eingesammelt wurde.

Früher gab es im Tierheim Dorsten keine Azubis. Doch als es erste Gespräche gab, hat Eva sofort ihre Chance gewittert und sich beworben.

Kater Pauli darf im Tierheim bleiben.
Foto: Marie-Therese Gewert

Die Dorstenerin beobachtet, dass im Tierheim viel im Umschwung ist. „Das ist ein Traum – und auch wirklich nötig“, sagt die 27-lährige Dorstenerin.

Vielseitige Aufgaben

Von der Geländepflege über die Säuberung der Tierställe bis hin zu organisatorischen Abläufen unterstützt sie das Team um Tierheimleiterin Annika Niemann tatkräftig. Auch Annika ist festangestellt. Gemeinsam packen sie da an, wo sie gebraucht werden. Stets im Einsatz für die Tiere.

Im Katzenhaus leben um die 25 Kitten (Babykatzen) und rund 60 Katzen, womit das Limit fürs Katzenhaus erreicht ist. Darüber hinaus werden in weiteren Gebäuden Kleintiere, Hühner, Hunde und Pfauen beherbergt. Aber auch Schafe, Ziegen und zwei Pferde.

Gassigeher und Katzenkuschler

Hier ist ein großes Haus für das Leben der Tiere gewachsen. Auch wenn’s manchmal schwierige Fälle gibt, die stressig sind. So musste neulich eine Katze nach einem Brand schnell zum Arzt. Die Helferin wurde dabei von ihr verletzt und musste selbst verarztet werden.

Eva Beckmann im Katzenhaus.
Foto: Marie-Therese Gewert

Aktuell machen sich zwischen 40 und 50 Ehrenamtliche für die Tiere stark. Viele von ihnen sind Katzenschmuser. Andere gehen Gassi mit den Hunden. Doch auch Stallarbeit ist erforderlich, um alles im Reinen zu halten.

Möglichst wenig Stress für die Tiere

Wer ehrenamtlich tätig werden möchte, sollte ein wenig Zeit mitbringen, um regelmäßig vor Ort zu sein und mitzuhelfen: „Die Arbeit der Ehrenamtlichen funktioniert wunderbar“, ist sich das Team einig. So sprechen sich hier die meisten ab.

Katzen kuscheln gerne.
Foto: Marie-Therese Gewert

Auch gerade über die Ferien. Damit kein Massenandrang an Katzenkuschlern vorbei kommt, sondern alles tierfreundlich ablaufen kann – ohne die Tiere zu stressen. Wer Interesse hat, sich einzusetzen, vereinbart am besten vorher einen Termin.

Schalketrikot mit Spielerunterschriften wird versteigert

Wer den Tieren helfen möchte, auf Schalke 04 steht – und gern ein T-Shirt mit allen Unterschriften der Schalker Spieler haben möchte: Gerade läuft eine Versteigerung eines Schalke-Trikots (Grösse L) zu Gunsten der Tiere im Tierheim.

Annika Niemann mit dem Schalker Trikot.
Foto: Marie-Therese Gewert

So war zum 60-jährigen Jubiläum das Schalker Maskottchen Erwin zu Gast und kam nicht mit leeren Händen. Er schenkte dem Tierheim das Trikot, was noch bis Sonntag 18. August, 19.04 Uhr meistbietend versteigert wird.

Das höchste Gebot gewinnt

Den Zuschlag bekommt derjenige, der am Sonntag, 18. August, um 19.04 Uhr das höchste Gebot abgegeben hat. Die Bekanntgabe des Zuschlags erfolgt am Dienstag, 20. August per PN.

Erfolgt eine Rückmeldung nicht innerhalb von 3 Tagen nach Zuschlagserteilung, geht der Zuschlag an das nächsthöchste Gebot. Die Einnahmen kommen den Tieren zu Gute. Weitere Infos und Details zu den Teilnahmebedingungen gibt’s unter https://www.facebook.com/TSVDorsten Weitere Infos zum Tierheim unter tierheim-dorsten.com

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!