Noch wenige Plätze frei für die Fahrt zu den 36. Westfälischen Hansetagen nach Warendorf.
Am kommenden Wochenende finden die 36. Westfälischen Hansetage statt, in diesem Jahr in Warendorf.
Der Verkehrsverein für Dorsten und die Herrlichkeit e.V. fährt bereits zum dritten Mal zu dieser Veranstaltung und die Tour erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Ein paar Plätze sind allerdings noch frei, so dass Kurzentschlossene gebeten werden, sich bei der stadtinfo zu melden. Was gibt es zu sehen? Warendorf im Münsterland – Wandern, Pilgern, Sehenswürdigkeiten und Museen und natürlich die Pferde – Warendorf hat viel zu bieten.

Schon im Mittelalter nahmen Warendorfer Kaufleute am hansischen Handel teil: Warendorf war Mitglied der Städtehanse. Gold- und Silberschmiede übten ihr kunstvolles Handwerk aus. Selbst der englische Königshof bezog Leinenstoffe aus der Stadt an der Ems. Heute erfreuen sich die Besucher an der gut erhaltenen Warendorfer Altstadt, die mit ihrem mittelalterlichen Straßen- und Stadtbild zu den schönsten Städten im Münsterland zählt.
Auf dem Hansemarkt zu den Westfälischen Hansetagen erwarten Sie rund 50 westfälische Hansestädte mit ihren Ständen. Natürlich fährt die Dorstener Hansekauffrau „Imecke de Weldige Cremer“ mit uns und unternimmt einen kurzen Rundgang durch die Stadt bis hin zum Dorstener Stand, wo die Gruppe mit einem leckeren Schnäpschen empfangen wird. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Abfahrt am Sonntag, 19. Mai 2019 vom ZOB Dorsten mit einem Reisebus – Kosten 20,00 Euro pro Person – Information, Anmeldung und Zahlung bei der stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20, Telefon 02362-308080 [email protected]