7.8 C
Dorsten
Freitag, April 18, 2025
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrMann nach Sprung in die Ruhr noch vermisst

Mann nach Sprung in die Ruhr noch vermisst

Veröffentlicht am

22- jähriger Mann wird nach Sprung von der Schloßbrücke in die Ruhr bei Mülheim immer noch vermisst.

Sprünge von einer Brücke, egal ob es sich dabei um die Ruhr oder den Kanal in Dorsten handelt, bergen immer große Risiken und können lebensgefährlich sein. Die Feuerwehr Mülheim rät dringend von dieser Art der Mutprobe ab.

Die Feuerwehr ist auch heute noch an der Ruhr, nach mehrere Notrufen über eine hilflose Person im Wasser, mit 30 Mann im Einsatz. 

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Neben den Booten der Feuerwehr sind auch die Boote des DLRG, des THW und des DRK zum Einsatz. Ein Boot der DLRG und ein Boot des THW haben Sonargeräte an Bord um gezielt das Wasser absuchen zu können.

Brückensprünge ob Ruhr oder Kanal sind gefährlich

Warum und weshalb der Mann nach dem Brückensprung nicht auffindbar ist, darüber gibt es bis heute noch keine Erkenntnisse.

Nach Sprung in die Ruhr bei Mülheim vermisst
Foto: Feuerwehr Mülheim/Ruhr.

„Was genau passiert ist, dass können wir derzeit noch nicht sagen. Fakt ist, dass ein Sprung von Brücken, egal ob in die Ruhr, die an dieser Stelle eine Tiefe von/bis zu drei Meter hat, oder in einen Kanal,  immer sehr gefährlich sind. Es ist für die Brückenspringer nicht abzusehen, ob sich Schrott oder sonstige Gegenstände unter der Wasseroberfläche befinden“, so Thorsten Drewes, Pressesprecher der Feuerwehr Mülheim/Ruhr. 

Noch am Sonntag, direkt nach dem Notruf, sahen die ersten eintreffenden Rettungskräfte eine Person, die im Wasser, nahe der Stadthallenfontäne, zu ertrinken drohte.

Taucher suchen die Ruhr ab

  Ein Feuerwehrmann des ersteintreffenden Rettungswagens, sowie zwei Zivilpersonen sprangen sofort ins Wasser um die Person zu retten. Leider verschwand die Person kurze Zeit später unter der Wasseroberfläche.

Unverzüglich wurden Taucher der Feuerwehr Mülheim zur Suche nach den Vermissten eingesetzt. Zur Verstärkung der Suchmaßnahmen wurde die Taucherstaffel der Feuerwehr Essen angefordert sowie ein Hubschrauber der Polizei mit Wärmebildkamera.

Leider blieb die Suche bis zum Eintritt der Dunkelheit erfolglos und wurde gegen 21.00 Uhr abgebrochen.

Eine weitere Person, die am Sonntag ins Wasser gesprungen war um zu helfen, wurde aufgrund des Erschöpfungszustandes in ein Mülheimer Krankenhaus gefahren. (TDr)

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!