7.8 C
Dorsten
Freitag, April 18, 2025
Anzeige
StartAnzeigeMarkisen Stein by Schattenplätze GmbH

Markisen Stein by Schattenplätze GmbH

Veröffentlicht am

Foto: Somfy

Heizkosten sparen mit intelligenten Rollläden!

Heizung und Kühlung verursachen 80 Prozent des Energieverbrauchs in Wohngebäuden. Wie kann man diesen Energieverbrauch senken? „Ein warmes, kuschliges Zuhause – danach sehnen wir uns alle in der kalten Jahreszeit. Noch besser ist es, wenn wir ganz ohne Mehrkosten Heizenergie sparen können“, so David Koch, Geschäftsführer der Markisen Stein by Schattenplätze GmbH. Mit intelligent gesteuerten Rollläden können Sie die Kraft der Sonne nutzen, um Ihr Zuhause im Winter natürlich aufzuheizen. Sie helfen außerdem dabei, die Wärme dort zu speichern, wo sie gebraucht wird: in ihrem Zuhause.

Geschäftsführer David Koch

Wie geht das?

„Funkmotorisierte und intelligent gesteuerte Rollläden nutzen die Sonnenwärme in der kalten Jahreszeit als zusätzliche kostenlose Energiequelle. Sonnenstrahlen heizen die Innenräume auf und dienen als natürliche Lichtquelle. Mit intelligenten Rollläden kann das Licht bis zur gewünschten Innentemperatur oder Helligkeit ins Haus gelassen werden. Erst wenn durch die natürliche Sonneneinstrahlung eine bestimmte Raumtemperatur erreicht ist, werden die Rollladenbehänge, zum Beispiel von einer Smart-Home-Steuerung, automatisch nach unten gefahren“, erklärt David Koch.

In der Dämmerung, nachts oder auch wenn Sie nicht zu Hause sind, bilden die geschlossenen Rollläden ein zusätzliches thermisches Luftpolster zwischen Fensterscheibe und Rollladenbehang. So bleibt die Wärme innen im Haus und die Kälte draußen.

Foto: Somfy

Intelligente Steuerung

„Werden die Rollläden intelligent gesteuert, dann ist sichergestellt, dass sie jeden Abend genau zur richtigen Zeit schließen, ohne dass die Bewohner aktiv werden müssen“, erläutert David Koch. „Dank des Isolierungseffekts des geschlossenen Rollladens und der Nutzung von solaren Erträgen lassen sich bis zu 15 Prozent Energie* sparen. Bei den heutigen Energiekosten ein toller Effekt.“

Das funktioniert zum Beispiel über programmierbare Zeitsteuerungen per Zeitschaltuhr, Smart Home Steuerung oder über einen Sonnensensor, welche die Behänge bei Einbruch der Dämmerung schließen und morgens bei Sonnenaufgang wieder öffnet. Nach dem gleichen Prinzip (nur umgekehrt) lassen sich smarte Sonnenschutzsysteme auch im Frühling und Sommer nutzen. Durch die automatische Verschattung der Fensterflächen bei starker Sonneneinstrahlung bleiben die Räume im Sommer angenehm kühl, und so kann auf eine energieaufwendige Klimatisierung oft komplett verzichtet werden. „Lassen Sie sich von unserem Team unverbindlich beraten“, so David Koch, der gemeinsam mit seinem Team gerne für weitergehende Informationen zur Verfügung steht.

*IVRSA Studie Optimierung von Energiebedarf und Komfort durch Automation.

  • Wintergrillen – letztes Grillseminar in diesem Jahr
  • 26. November 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr 
  • Nur noch wenige Plätze frei!

An der Wienbecke 75

46282 Dorsten

Telefon: 02362-76616

www.markisen-stein.de

Montag bis Freitag, 10:00 – 13:00 Uhr

und Samstag, 10:00 – 14:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung,

Montag bis Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr

geöffnet für den Publikumsverkehr.

Kontakt zur Medienberatung

Interessiert an effektiver, digitaler und nachhaltiger Online-Werbung für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie die Reichweite von www.dorsten-online.de, um gezielt Ihre Zielgruppe zu erreichen. Schalten Sie Advertorials oder Stellenanzeigen und profitieren Sie von unserer wachsenden Plattform. Sie erreichen uns per WhatsApp unter der +4917687307453. Alternativ erreichen Sie unsere Online Marketing Spezialisten telefonisch unter der 02362 - 9666463.

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Waldhof Schulte Spechtel: Frische Erdbeeren rechtzeitig zu Ostern

Pünktlich zum Osterfest gibt es auf dem Waldhof Schulte Spechtel in Dorsten-Wulfen die ersten Erdbeeren aus heimischem Anbau. Während im Einzelhandel häufig Importware aus Spanien...

Neueröffnung in Holsterhausen: „Sushi Box“ startet Ende April

Freunde der japanischen Küche dürfen sich freuen: Ende April eröffnet mit "Sushi Box" ein neues Sushirestaurant auf der Borkener Straße 149 in Dorsten. Das Team...

Caritas unterstützt mit neuer App für Mitarbeiter

Der Caritasverband Dorsten hat gemeinsam mit der Lokalerie aus Coesfeld eine eigene App für Mitarbeitende und Ehrenamtliche entwickelt. Ziel ist es, Informationen und Vorteile an...

45 Jahre Blumenmarkt auf Buddes Hof

Familienunternehmen in der dritten Generation Seit 45 Jahren verwandelt sich der Hof von Peter Budde alljährlich für rund acht bis zehn Wochen zu einem der größten...