3.1 C
Dorsten
Mittwoch, Januar 15, 2025
Anzeige
StartFreizeitSportMichael Maiß verrät: Ein großes Projekt steht in den Startlöchern

Michael Maiß verrät: Ein großes Projekt steht in den Startlöchern

Veröffentlicht am

„Zum Glück besitzen der Vereinssport und damit auch die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder bei unserem Bürgermeister und Sportdezernenten Tobias Stockhoff große Priorität“, freut sich Michael Maiß. „Der Sport stellt keine Pflichtaufgabe für eine Kommune dar. Umso wichtiger ist die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen. Dabei helfen Förderprogramme ungemein.“

Neun von zehn städtischen Fußballanlagen haben in den letzten 15 Jahren ihre nicht mehr zeitgemäßen Aschenplätze gegen Kunstrasenplätze ausgetauscht. Sie sind abends sowie ganzjährig bespielbar, was zur Folge hatte, dass mehr Kinder und Jugendliche in den Vereinen angemeldet wurden. Diese gesundheitlichen Aspekte ließ sich die Stadt in den vergangenen Jahren mehrere 100.000 Euro kosten, wobei es ohne eine erhebliche finanzielle Beteiligung der Vereine gar nicht funktionieren würde.

„Ich denke, dass wir auch noch SuS Hervest in den nächsten fünf Jahren mit einem Kunstrasenplatz ausstatten können“, sieht Michael zuversichtlich in die Zukunft.

Renovieren und erhalten

Wichtige Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen, wie beispielhaft bei den Umkleideräumen oder Heizungen, können durch die Sportpauschale, ein Förderprojekt des Landes NRW, umgesetzt werden. Jährlich werden auf Antrag etwa 300.000 Euro an diese Maßnahmen vergeben, die Ende November durch den Sportausschuss bewilligt werden. 25 Prozent müssen die Vereine als Eigenanteil stellen und dennoch konnten in den letzten zehn Jahren mehr als zwei Millionen Euro an Fördergeldern zur Behebung der Mängel an die Vereine ausgeschüttet werden. „Natürlich müssen dabei Richtlinien eingehalten werden, denn die Renovierung wird nur finanziell gefördert, wenn es sich zum Beispiel um notwendige Maßnahmen handelt, um die Sportart und den Sportbetrieb aufrechtzuerhalten. ‚Nice to have‘ wird selbstverständlich nicht gefördert“, verspricht der Sportkoordinator.

Sport am Kanal

Ein gelungenes öffentliches Vorzeigeobjekt ist der vor drei Jahren eröffnete Multifunktions-Sportplatz am Kanal. Aus Mitteln des Förderprogramms „Wir machen MITte“, begleitet durch die Bezirksregierung Münster, ist er für jedermann geöffnet und bietet ein Spielfeld für diverse Sportarten sowie einen Fitnessparcours. „Voraussetzung für die Förderung war der öffentliche Zugang und somit wird gerade in den Sommermonaten der Platz stark frequentiert“, weiß Michael. „Der einladende, familienfreundliche Multifunktions-Platz, der auch für den Schulsport genutzt wird, ist eine Bereicherung für Dorsten und ist bisher sauber und ohne Beschädigungen geblieben“, freut er sich.

Michael Maiß auf dem Sportplatz am Kanal. Foto: Christian Sklenak

24-Stunden-Lauf im Bürgerpark

Wir kommen auf den dritten 24-Stunden-Spendenlauf im Bürgerpark Maria Lindenhof zu sprechen. Die Idee dazu wurde mit Hilfe von Sponsoren und ehrenamtlichen Organisatoren schnell in die Tat umgesetzt, wobei der Sportkoordinator selbst Teil eines siebenköpfigen Orga-Teams ist. „Der Lauf ist ein besonderes Highlight in Dorsten und ich hoffe, dass wir am 11. und 12. Juni 2025 die 1000-Teilnehmer-Marke knacken“, schaut Michael jetzt schon auf den Lauf für den guten Zweck.

Stadion am Jahnplatz

Aber es gibt noch ein weiteres Highlight für Dorstens Sportwelt: das Leichtathletikstadion am Jahnplatz. Aber bevor Sie sich jetzt ein Stadion wie die Veltins Arena vorstellen, muss ich Sie bremsen. Es fällt bei uns natürlich kleiner aus und hat auch kein Dach, aber es werden unter anderem eine Tartanbahn sowie Hoch- und Weitsprunganlagen rund um den alten Naturrasenplatz gebaut. „„Nach den Kraftanstrengungen der letzten Jahre hat aktuell die Leichtathletik Nachholbedarf bei der Ausstattung, obwohl sie große Erfolge erzielen konnte. Das ändert sich nun mit der Unterstützung des Förderprogramms „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“, aus dem der Fördergeber (BR Münster) 750.000 Euro bewilligt hat. Die komplette Anlage soll im Herbst 2025 eröffnet werden und dient dann auch in zentraler Lage der Förderung des Schulsports im Abifach Leichtathletik.“

Michael Maiß freut sich auf spannende Herausforderungen

Der Sportkoordinator freut sich über die gute Zusammenarbeit auf einem Top-Niveau mit allen Beteiligten und begleitet die Kooperation zwischen den drei Leichtathletikvereinen und dem RW Dorsten auch hinsichtlich der Nutzungszeiten. „Wie man sieht, haben wir gemeinsam mit unseren Vereinen eine Menge bewirkt. Und auch in der Zukunft warten spannende Herausforderungen auf uns. Darauf freue mich sehr.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Event-Highlights im Februar 2025: Konzert, Grillbuffet und Altweiber-Karneval im Selecao

Winterblues ade: Das Selecao bringt Schwung in die kalte Jahreszeit: Das Selecao in Schermbeck sorgt für Highlights im Februar Egal, ob der Februar frostig oder frühlingshaft...

Bürgerantrag auf Sperrung der Paulusstraße – Thema im Ausschuss

Die Nachbarschaft der Paulusstraße in Hervest hat einen Antrag bei der Stadt Dorsten eingereicht, der die Sperrung des östlichen Endes der Straße für Kraftfahrzeuge vorsieht....

Deplase: Wulfener Tanzformation sucht engagierte Tänzerinnen

Die Tanzformation ,,Deplase‘‘ des TSZ Royal Wulfen sucht neue Mitglieder. Unsere Praktikantin Lena Sophie Arnold hat sich bei den Wulfenern umgehört. Nach dem Weggang von vier Mitgliedern...

Dorsten: Überplanmäßige Einnahmen von 762.200 Euro im Haushalt

Die Stadt Dorsten muss 762.000 Euro mehr an den Bund abführen, da die Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 höher ausfielen als ursprünglich geplant. Diese sogenannte Gewerbesteuerumlage...

Klick mich!