13.9 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartStadtteileWulfen + BarkenbergMidlicher Mühlenbach in Wulfen treibt Wasserrad an

Midlicher Mühlenbach in Wulfen treibt Wasserrad an

Veröffentlicht am

Kleiner Energiepark am Midlicher Mühlenbach in Wulfen

Wulfen. Es hat zwar über zwei Jahre gedauert, jetzt ist es endlich soweit:
Techniklehrer Reinhold Leeners hat mit seinen Schülern am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut. „Damit können wir eine Leistung von bis zu fünf Kilowatt erzeugen und beispielsweise Akkus von Handys oder Elektrofahrrädern aufladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Die Energiesparprojektgruppe der Gesamtschule hatte beim Bundeswettbewerb „Klima und Co“ 10.000 Euro gewonnen.

Inzwischen sind alle anfänglichen Schwierigkeiten über-wunden. Das Projekt zur Energiegewinnung mit einem Wasserrad am Midlicher Mühlenbach hat an der Gesamtschule Wulfen Gestalt angenommen. Darüber freuen sich besonders (von links) Techniklehrer Reinhold Leeners, Laurenz Stüwe, Julien Kobus, Schulleiter Hermann Twittenhoff und Dr. Wolfgang Kessler. Foto: Marco Kolks

Kleiner Energiepark

Dieses Geld musste zweckgebunden eingesetzt werden. Unter der Anleitung ihres Projektleiters Reinhold Leeners bauten die Schüler vorab ein Wasserradmodell. „Wir haben uns für den mittelschlächtigen Typ mit hohem Wirkungsgrad entschieden. Der Durchmesser beträgt drei Meter“, so Reinhold Leeners. Von der Idee dieses kleinen Energieparks war damals auch Sven Volmering, Mitglied des Bundestages, überzeugt. Ihn hatten die Schüler während der Preisverleihung in Berlin besucht. Er sagte spontan seine Unterstützung bei der Umsetzung dieses Energiesparprojektes zu.

E-Bike Station

Geplant ist eine E-Bike Station. „Geeignet scheint uns ein Platz vor der Sporthalle. Dort ist die Station gut erreichbar, gut sichtbar für viele Menschen, also die Besucher der Sporthalle, des Sees, der Schule und der Platz ist groß genug“, erklärt Hermann Twittenhoff die Entscheidung für diesen Ort. Gleichzeitig soll dieses Projekt bei den Schülern zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung in Bezug auf Energiegewinnung und deren Nutzung führen. In Kürze, wenn die noch wenigen ausstehenden Arbeiten erledigt sind, wird das Wasserrad dauerhaft seinen Betrieb aufnehmen.

Bildzeile zum Foto (Marco Kolks):
Inzwischen sind alle anfänglichen Schwierigkeiten über-wunden. Das Projekt zur Energiegewinnung mit einem Wasserrad am Midlicher Mühlenbach hat an der Gesamtschule Wulfen Gestalt angenommen. Darüber freuen sich besonders (von
links) Techniklehrer Reinhold Leeners, Laurenz Stüwe, Julien Kobus, Schulleiter Hermann Twittenhoff und Dr. Wolfgang Kessler.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Heiterkeit und Hoffnung: „Chorifeen“ in der Gnadenkirche Wulfen

Am Sonntagnachmittag, 27. April, fand in der Gnadenkirche Wulfen das lang erwartete Konzert der "Chorifeen" aus Kirchhellen statt. Mit heiteren und hoffnungsvollen Pop-Liedern, unter anderem...

Digitale Passfotos im Ausländeramt ab 1. Mai Pflicht

Ab dem 1. Mai dürfen Ausländerbehörden bundesweit nur noch digitale Passfotos annehmen. Auch die Ausländerbehörde des Kreises Recklinghausen ist davon betroffen. Papierfotos werden dann nicht...

Die Schützenkapelle Rhade lädt am 6. September zur „Brotzeit“ ein

Am 6. September lädt die Schützenkapelle Rhade alle Musikfreunde und Dorstener Bürger herzlich zur beliebten "Brotzeit" ein. Die Veranstaltung findet auf der Brotzeitwiese an der...

Mögliche Verlängerung: „Gesichter aus der Ukraine“ im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten stellt seit Februar 2025 Fotografien unter dem Namen „Gesichter aus der Ukraine“ aus. Bis mindestens Mai werden Dirk Vogels...

Klick mich!