Noch immer werden die meisten Wege in Dorsten mit dem Auto zurückgelegt. Das soll sich in Zukunft ändern: In einem ersten Schritt hat die Stadt die Bürger zu ihren Vorstellungen für die Zukunft der Mobilität befragt. Nun wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan vorgestellt.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des Mobilitätsentwicklungsplanes hat die Stadt Dorsten am vergangenen Montag Interessierten in einer ersten Info-Veranstaltung vorgestellt.
Es gab zu diesem Thema zwölf Beteiligungsveranstaltungen und eine umfangreiche schriftliche Befragung. Zudem konnten sich die Menschen online einbringen.
Entwicklungsziele für den Verkehr der Zukunft
Aus den zahlreichen an die Stadtverwaltung und das Ingenieurbüro herangetragenen Hinweisen und Anmerkungen konnten sechs Entwicklungsziele herausgearbeitet werden:
- Anpassung städtischer Planungsprozesse: Wie muss die Stadt die künftige Mobilität planen?
- Mehr und besserer Fuß- und Radverkehr
- Verbesserung der Erreichbarkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Flexibilisierung von Mobilität durch die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel (mit dem Rad zum Bus, mit dem Auto zum Bahnhof etc.)
- Anpassungen des motorisierten Verkehrs zugunsten einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung
- Mobilitätswende als Gemeinschaftsaufgabe in der Stadtgesellschaft
Lösungen zusammen mit den Bürgern erarbeiten
Auf die Stadt kommen also wichtige und komplizierte Aufgaben zu. Wie gestaltet man den Straßenraum so, dass jede Verkehrsart gleichwertig ist? Wie könnte man einen Schulweg noch kindgerechter planen? Solche und ähnliche Fragen sollen Politik und Bevölkerung gemeinsam lösen. Wichtige Eckpfeiler sind dabei ein rücksichtsvolles Miteinander im Verkehr und ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten.

Verkehrs-Simulation soll Schwächen aufzeigen
Aktuell fassen die Planer alle Ergebnisse zu einem Gesamtbericht zusammen. Außerdem entwickeln die Planer eine Verkehrs-Simulation für Dorsten. Mit diesem Werkzeug sollen sich dann mögliche Entwicklungen mit ihren Auswirkungen besser abschätzen lassen.
Die Fertigstellung des gesamten Mobilitätsentwicklungsplanes ist dabei für Ende 2023, Anfang 2024 vorgesehen.
Weitere Informationen und die vollständige Präsentation zum Nachlesen auf www.dorsten.de/mep