11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartAuto und VerkehrMobilitätsentwicklungsplan: Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?

Mobilitätsentwicklungsplan: Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?

Veröffentlicht am

Noch immer werden die meisten Wege in Dorsten mit dem Auto zurückgelegt. Das soll sich in Zukunft ändern: In einem ersten Schritt hat die Stadt die Bürger zu ihren Vorstellungen für die Zukunft der Mobilität befragt. Nun wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan vorgestellt.

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des Mobilitätsentwicklungsplanes hat die Stadt Dorsten am vergangenen Montag Interessierten in einer ersten Info-Veranstaltung vorgestellt.

Es gab zu diesem Thema zwölf Beteiligungsveranstaltungen und eine umfangreiche schriftliche Befragung. Zudem konnten sich die Menschen online einbringen.

Entwicklungsziele für den Verkehr der Zukunft

Aus den zahlreichen an die Stadtverwaltung und das Ingenieurbüro herangetragenen Hinweisen und Anmerkungen konnten sechs Entwicklungsziele herausgearbeitet werden:

  • Anpassung städtischer Planungsprozesse: Wie muss die Stadt die künftige Mobilität planen?
  • Mehr und besserer Fuß- und Radverkehr
  • Verbesserung der Erreichbarkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Flexibilisierung von Mobilität durch die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel (mit dem Rad zum Bus, mit dem Auto zum Bahnhof etc.)
  • Anpassungen des motorisierten Verkehrs zugunsten einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung
  • Mobilitätswende als Gemeinschaftsaufgabe in der Stadtgesellschaft

Lösungen zusammen mit den Bürgern erarbeiten

Auf die Stadt kommen also wichtige und komplizierte Aufgaben zu. Wie gestaltet man den Straßenraum so, dass jede Verkehrsart gleichwertig ist? Wie könnte man einen Schulweg noch kindgerechter planen? Solche und ähnliche Fragen sollen Politik und Bevölkerung gemeinsam lösen. Wichtige Eckpfeiler sind dabei ein rücksichtsvolles Miteinander im Verkehr und ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten.

Busbahnhof-Dorsten
Busbahnhof Dorsten: Die Busverbindungen werden von vielen Bürgern noch als unzureichend empfunden. Foto: Archiv

Verkehrs-Simulation soll Schwächen aufzeigen

Aktuell fassen die Planer alle Ergebnisse zu einem Gesamtbericht zusammen. Außerdem entwickeln die Planer eine Verkehrs-Simulation für Dorsten. Mit diesem Werkzeug sollen sich dann mögliche Entwicklungen mit ihren Auswirkungen besser abschätzen lassen.

Die Fertigstellung des gesamten Mobilitätsentwicklungsplanes ist dabei für Ende 2023, Anfang 2024 vorgesehen.

Weitere Informationen und die vollständige Präsentation zum Nachlesen auf www.dorsten.de/mep

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!