6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartLokalesNeue sechs Radservice-Stationen im Dorstener Stadtgebiet

Neue sechs Radservice-Stationen im Dorstener Stadtgebiet

Veröffentlicht am

Sechs neue Radservice-Stationen bieten Werkzeug für kleinere Reparaturen – Neuer Service für Radfahrerinnen und Radfahrer an sechs Stellen im Stadtgebiet

Im Dorstener Stadtgebiet werden sechs Radservice-Stationen zum kostenlosen Selbstgebrauch eingerichtet.

Dorsten (pd). Die neuen Stationen dienen als Pannenhelfer, um mit Hilfe von 20 Werkzeugen, die an Stahlseilen befestigt sind, jederzeit kleinere Reparaturen durchführen zu können. Enthalten sind diverse Schraubendreher, Maul- und Inbusschlüssel, Kettennieter, Speichenspanner und Reifenmontagewerkzeug. Ein QR-Code hilft bei Bedarf mit Reparaturanleitung. Mit einer mechanischen Fußluftpumpe ist es zudem möglich, jederzeit Luft zu „tanken“ – auch etwa an Kinderwagen und Rollstühlen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

„Ich freue mich sehr, dass wir als fahrradfreundliche Stadt Radfahrerinnen und Radfahrer zusätzlich diesen neuen tollen Service bieten können. Die meisten Menschen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, werden wohl aus eigener Erfahrung wissen, wie wertvoll es sein kann, bei einer Panne schnell das richtige Werkzeug zur Hand zu haben“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff, der allen DorstenerInnen allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht.

Radstation-Service
Foto (v.l.): Ullrich Keller (Verkehrsverein) Raimund Ridderbusch (Tiefbauamt Stadt Dorsten) Andree Lehmbruck (Radsport Bomm), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Andreas Terboven (Tiefbauamt Stadt Dorsten) Harald Stucken und Godehard Schmitz (beide Verkehrsverein). Quelle: Stadt Dorsten

Vier Radservice-Stationen werden über das Förderprogramm „Vitalregion Hohe Mark“ gefördert. Aufgestellt werden diese in Lembeck an der Biologischen Station sowie an der Westfalen-Tankstelle. Standort in Rhade wird der Bahnhof sein, zudem wird in der Dorfmitte von Deuten eine solche Station installiert. In den Mitgliedskommunen der „Vitalregion Hohe Mark“ werden insgesamt 18 Radeservicestationen eingerichtet.

Stationen in der Innenstadt

Zwei weitere Radservice-Stationen in der Dorstener Innenstadt werden über den Bürgerfonds und den Verkehrsverein Dorsten finanziert, der regelmäßig Radtouren in der Stadt anbietet. Außerdem hat sich das Radsportgeschäft Bomm an den Kosten beteiligt. Installiert werden die Stationen am Westgraben am Eingang zur Fußgängerzone sowie an der Overbergstraße/Hafenstraße.

In der Innenstadt wurden die Radservicestationen bereits in der vergangenen Woche eingerichtet, der Aufbau der weiteren Stationen soll im Januar erfolgen. Hergestellt wurden die Radservice-Stationen von den Caritas Betriebs- und Werkstätten in Eschweiler, in denen auch Menschen mit Behinderung arbeiten.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!