6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartLokalesKreis RecklinghausenOfen-Führerschein: Kostenloses Angebot für Kaminbesitzer

Ofen-Führerschein: Kostenloses Angebot für Kaminbesitzer

Veröffentlicht am

Kamin befeuern, aber richtig: Wenn die Tage jetzt wieder kürzer und kälter werden, beginnt die Zeit des heimischen Feuers. Wie man dabei die Umwelt, seinen Ofen und das Portemonnaie schonen kann, erklärt ein Kurs der Ofen-Akademie. Für die ersten 1000 Teilnehmer aus dem Kreis Recklinghausen ist der „Ofen-Führerschein“ kostenlos.

Die Tage werden kürzer, das Laub verfärbt sich und die Nächte sind wieder kühler. Der Herbst steht vor der Tür und damit beginnt die neue Heizperiode. Viele Menschen im Kreis Recklinghausen werden es sich in der dunklen Jahreszeit vor einem Kamin oder Holzofen gemütlich machen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Der Kreis Recklinghausen schließt sich als Modellregion dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Er bietet in Kooperation mit der Ofen-Akademie ein Umweltzertifikat, den sogenannten Ofen-Führerschein, an. Für die ersten 1000 Hausbesitzer und Mieter aus dem Kreis Recklinghausen, die eine sogenannte holzbetriebene Kleinfeuerungsanlage nutzen, ist die Teilnahme an dem Online-Angebot komplett kostenfrei.

Weniger Schadstoffe durch richtige Bedienung

Das Ziel der Aktion ist es dabei, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. Beim Heizen der eigenen vier Wände mit Holz lässt sich nämlich einiges falsch machen. Zu viel oder falsch gestapeltes Holz, feuchtes Brennmaterial oder einfach ein zu heißes Feuer. Worauf beim Betrieb von Öfen und Kaminen zu achten ist, das vermittelt der Online-Kurs der Ofen-Akademie. „Durch den richtigen und effizienten Betrieb des eigenen Kamins lässt sich nicht nur Geld sparen. Bürger können insbesondere einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten“, sagt Landrat Bodo Klimpel.

Geld sparen und Umwelt schonen

Anke Kunz und Torben Stasch vom Klimateam des Kreises belegen dies mit Zahlen. „Nach aktuellster Forschungslage ist es möglich, die Feinstaubbelastung um 45 Prozent, den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 67 Prozent zu reduzieren. Voraussetzung ist es, dass die Holzöfen richtig bedient werden.“

Ein weiterer Vorteil: Die Absolventen können dauerhaft Geld sparen, weil sie weniger Holz für die gleiche Wärmeausbeute benötigen. Zudem reduziert sich der Wartungsaufwand der Feuerstelle.

Kernstück der Fortbildung ist ein zweistündiger Onlinekurs. In diesem erklären Experten der Ofen-Akademie, worauf beim Heizen mit Holz besonders zu achten ist. Das Seminar kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. In einem kleinen Abschlusstest beweisen die Teilnehmer ihr neues Wissen. Bei bestandenem Test gibt es ein personalisiertes Umweltzertifikat und damit einen eigenen Ofen-Führerschein.

Anmeldungen sind unter www.ofenakademie.de/kreis-recklinghausen möglich.

Was ist die Ofenakademie?

Die Ofenakademie ist eine Schulungsplattform im Internet, die darauf zugeschnitten ist, die rund 11,5 Millionen Ofennutzer in Deutschland schnellstmöglich für klimaschonenderes und effizienteres Heizen mit Holz zu sensibilisieren. Mehr dazu unter www.ofenakademie.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!