Am Sonntag, den 8. September, fanden sich rund 100 Menschen im Treffpunkt Altstadt ein, um ab 15 Uhr gemeinsam traditionelle deutsche Volkslieder zu singen. Der gemütliche Singnachmittag fand im Rahmen des Dorstener Kultursommers statt.
Etwa 20 Lieder wurden angestimmt. Einige davon stammten sogar aus den 1920er Jahren. Besonders für die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot sich so die Gelegenheit, Erinnerungen aufleben zu lassen. Sie konnten sich mit Gleichgesinnten austauschen und über vergangene Zeiten plaudern. Musikalisch begleiteten Klavier und Akkordeon die Veranstaltung. Für die Organisation des unterhaltsamen Nachmittag war Rotraud Meyer verantwortlich.
Offenes Singen im Rahmen des Kultursommers
Diese musikalische Zusammenkunft war Teil des Dorstener KulturSommers 2024, der am 16. August gestartet war. Bis weit in den September hinein präsentiert er kulturelle Vielfalt in allen elf Stadtteilen. Die StadtAgentur und die Vereinte Volksbank haben gemeinsam mit lokalen Künstlern, Initiativen und Vereinen ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Dieses zeigt eindrucksvoll die Kreativität und kulturelle Breite der Region. Der KulturSommer, der bereits zum neunten Mal stattfindet, überrascht erneut mit einer Fülle an Ideen – von Sommerkino über Theaterstücke an ungewöhnlichen Orten bis hin zu Gartenkonzerten und Lesungen.
