Bei einer Treckerwallfahrt nach Eggerode bei Münster konnten die Oldtimerfreunde Lembeck ihre historischen Landmaschinen wieder für einen spannenden Ausflug nutzen.
Der kleine Ort Eggerode ist eine der ältesten Pilgerstätten im Bistum Münster. Schon um das Jahr 1300 besuchten die ersten Pilger Eggerode, und zu dieser Zeit wurde auch die erste Kapelle im Ort erbaut. Das älteste erhaltene Dokument, das die Wallfahrt belegt, ist ein Ablass, den Papst Benedikt XII. im Jahr 1338 den Pilgern von Eggerode gewährte.
![](https://dorsten-online.de/wp-content/uploads/2023/07/Oldtimerfreunde-Lembeck-Eggerode-Marienbildnis-640.jpg)
Mit Trecker, Planwagen und Rad nach Eggerode
Grund genug für die Oldtimerfreunde Lembeck, dem beschaulichen Dorf im Kreis Borken einen Besuch abzustatten. Acht historische Traktoren, ein Planwagen und 24 Radfahrer machten sich auf den Weg über Land. Dabei ging es früh los, denn bei den Touren der Oldtimerfreunde steht das schöne Erlebnis im Vordergrund, nicht die Geschwindigkeit. Unterwegs legten die Pilger einen gemütlichen Frühstückshalt ein, bis es dann frisch gestärkt weiterging.
![](https://dorsten-online.de/wp-content/uploads/2023/07/Oldtimerfreunde-Lembeck-Eggerode-640.jpg)
Plattdeutsche Messe mit Blasmusik
In Eggerode erkundeten die Reisenden den kleinen Ort und gingen gemeinsam zur Pfarrkirche und Gnadenkapelle. Hier findet sich das Bildnis „Unsere Liebe Frau vom Himmelreich“, für das Eggerode berühmt ist. An den Festtagen im September strömen jedes Jahr über 1000 Pilger in den kleinen Ort. Beim Besuch der Oldtimerfreunde Lembeck war es aber nicht so überlaufen. So konnte die Reisegruppe in Ruhe den Plattdeutschen Gottesdienst mit Pfarrer Steneken feiern. Unterstützt wurde die Messe von den Jagdhornbläsern.
Wie es sich für eine zünftige Landpartie gehört, stand nach der Messe eine kräftige Erbsensuppe auf dem Programm. Diese füllte die Mägen für die Rückreise. Gegen 17 Uhr kehrten die Pilger wohlbehalten nach Lembeck zurück.