Kita Navigator steht ab sofort zur Verfügung
Dorsten (pd). Für die Anmeldung ihrer Kinder in Dorstener Kindertageseinrichtungen (KiTa) und in der Tagespflege steht Dorstener Bürgerinnen und Bürgern ab sofort der KiTa-Navigator zur Verfügung.
Mit dem neuen Service möchte die Stadtverwaltung Eltern gezielter informieren und ihnen bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind schnell Rückmeldung geben. Aufrufbar ist der KiTa-Navigator im Internet auf dorsten.kita-navigator.org.
37 Kindertageseinrichtungen online
Mit dem KiTa-Navigator können sich Eltern am Computer, Tablet oder Smartphone über alle 37 Dorstener Kindertageseinrichtungen in städtischer und freier Trägerschaft informieren. Ebenso können sie Plätze für ihre Kinder nach frei wählbaren Kriterien (Stadtteil, Entfernung, Altersgruppe oder Betreuungszeiten) vormerken lassen.
Keine zentrale Platzvergabe
Gleiches gilt für die Tagespflege. Nach einer entsprechenden Prüfung erhalten Familien anschließend eine Anmeldebestätigung. Beim KiTa-Navigator handelt es sich aber nicht um eine zentrale Platzvergabe.
Das Online-Vormerksystem dient im Anmeldeverfahren lediglich als Unterstützung. Der Service beinhaltet auch Bildergalerien sowie verschiedene Informationen über Räumlichkeiten, Außengelände, Betreuungsumfang, pädagogische Schwerpunkte und besondere
Angebote der Einrichtungen.
Bedarfsplanung mit Kita-Navigator
Die Stadt Dorsten wird die Daten des KiTa-Navigators zur Bedarfsplanung nutzen. Laut Kinderbildungsgesetz (KiBiz) sollen Informationen der Eltern zum Bedarf von Betreuungsplätzen spätestens sechs Monate vor Inanspruchnahme einer Betreuung vorliegen.
Für die Anwendung des KiTa-Navigators sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Familie, Jugend und Schule sowie Vertreterinnen und Vertreter der Träger und Fachkräfte der Dorstener Kindertageseinrichtungen geschult worden.
Nutzung vor Ort möglich
Hinweis: Wer kein Internet hat, kann den KiTa-Navigator vor Ort in einer Kindertageseinrichtung oder im städtischen Familienbüro (Bismarckstraße 5) nutzen.
Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz bieten auch weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienbüros und in der Tagespflege sowie die Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen.
Informationen gibt es auch in einem Flyer, der in den Einrichtungen und im Familienbüro ausliegt.