Anzeige
19.7 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartDorstenMenschenParadebeispiel gelungener Integration

Paradebeispiel gelungener Integration

Veröffentlicht am

Bürgermeister Stockhoff löst Versprechen ein, nachdem Achraf Missaoui Lehre abgeschlossen hat

Bei Dreharbeiten für die WDR-Lokalzeit über ein Qualifizierungs- und Ausbildungsprojekt gab Bürgermeister Tobias Stockhoff dem Tunesier Achraf Missaoui im Jahr 2014 ein Versprechen: Wenn er seine Lehre als Feinmechaniker erfolgreich abschließe, werde er ihn auf ein Glas Sekt einladen.

Die Ausbildung ist abgeschlossen, das Versprechen wurde nun eingelöst. Jürgen Erhardt, Chef der Qualifizierungsgesellschaft Dorstener Arbeit: „Diese Geschichte ist ein Paradebeispiel gelungener Integration.”

Missaoui ist mit einer Deutschen verheiratet, lebte mit ihr zunächst einige Zeit in seinem Heimatland. 2012 siedelte das Paar nach Europa über. Kaum hier, belegte Missaoui Deutschkurse an der Volkshochschule Dorsten, beendete sie als Kursbester. „Ich habe von morgens bis abends gelernt”, erzählt er. Mit seinen Sprachkenntnissen konnte er der Stadt inzwischen auch bei Übersetzungen helfen.

2013 bekommt Achraf Missaoui zunächst einen Platz im Programm „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen”, kurz BvB, bei der Qualifizierungsgesellschaft Dorstener Arbeit, wird dort eingesetzt in der Metallwerkstatt, die Oldtimer aufarbeitet. Sein wichtigstes Projekt dabei: Die Umrüstung eines historischen Karmann-Ghia zum Elektro-Mobil. Er setzt sich ein, lernt, arbeitet, ist zuverlässig. „Für uns war vom ersten Tag an klar: Der will was erreichen”, sagt Jürgen Erhardt.

Nach einem Praktikum, einer Lehre gar, sucht er aber zunächst vergebens. Trotz eines in Deutschland anerkannten Realschulabschlusses. Als der Werkstattmeister der Wulfener Maschinenbaufirma Manfred Schneider die Werkstatt der Qualifizierungsgesellschaft besucht, fällt ihm der junge Mann aber sofort auf. „Der schraubt gut”, sagt er.

Aus dem Kontakt wird ein Praktikum, aus dem Praktikum eine Lehre, die Missaoui nun erfolgreich abgeschlossen hat. Zum versprochenen Sektempfang beim Bürgermeister bringt der frisch gebackene Feinwerkmechaniker mit der Fachrichtung Zerspanungstechnik sein Zeugnis mit, hält es beim Fototermin stolz in der Hand. „Fühlt sich gut an”, sagt er und lacht. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag hat er bereits in der Tasche.

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist beeindruckt von dem Ehrgeiz und Leistungswillen. „Die Geschichte von Achraf Missaoui ist ein gutes Beispiel dafür, dass Menschen nicht nur nach ihren Papieren beurteilt werden dürfen. Wer eine Chance bekommt, der nutzt sie auch.”

Text und Foto: Pressestelle Dorsten

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...