Nach einem Vorfall in der vergangenen Woche warnt die Polizei vor Trickbetrügern, die sich als Handwerker oder Amtspersonen ausgeben. Eine Seniorin war kürzlich in Dorsten Opfer der Betrüger geworden.
Ein unbekannter Mann hatte laut Polizei sich am Donnerstagnachmittag (27. Oktober) einer Seniorin gegenüber an der Haustür eines Mehrfamilienhauses am Schölzbach als Handwerker ausgegeben. Er erklärte, dass er die Wasseranschlüsse kontrollieren müsse. Dazu ging er mit der Frau ins Badezimmer und hantierte an den Armaturen.
Schmuck und Bargeld entwendet
In der Zwischenzeit gelangte mutmaßlich ein zweiter unbekannter Täter durch die offene Wohnungstür in die Wohnräume und durchsuchte das Schlafzimmer nach Beute. Nachdem der vermeintliche Handwerker die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Seniorin fest, dass Schmuck und Bargeld fehlten. Die Männer hatten sich in unbekannte Richtung aus der Wohnung entfernt.
Personenbeschreibung: männlich, 35 – 50 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, dunkler Teint, kurze dunkle stellenweise graue Haare, dunkle Augenfarbe, sprach Deutsch mit leichtem Akzent, schwarze Bekleidung. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
Polizei gibt einige Tipps zur Sicherheit
Damit Sie sicher vor diesen Betrügern leben können, empfiehlt die Polizei:
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.