11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartLokalesPreisträger Klimaschutzpreis 2018 der Innogy

Preisträger Klimaschutzpreis 2018 der Innogy

Veröffentlicht am

Gleich mehrere Preisträger aus Dorsten dürfen sich über den Klimaschutzpreis der Innogy freuen


Gymnasium Petrinum  2.500 €

Die Schüler der Klasse 10 B haben sich im Rahmen eines Schülerprojektes mit dem Thema energieautarkes Haus beschäftigt.

Petrinum Klimaschutzpreis innogy Dorsten 2018

Gemeinsam haben sie ein Solarhaus konstruiert und gebaut. Eine 100 Watt Solarzelle wandelt die Sonnenenergie in elektrischeEnergie um und speichert diese in einer Batterie. Ein Sonnenkollektor versorgt zusätzlich einen Warmwasserspeicher.

Die für den Bau des Solarhauses notwendigen Berechnungen wurden durch die Schüler entwickelt und umgesetzt. Die Energiesteuerung, weiterführende Versuche und zentrale Untersuchungen zurSonnenenergie können durch einen Kleinrechner ausgeführt werden.

Das Projektbietet fächerübergreifende Anwendung im Unterricht sowie noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten wie z. B. die selbstständige Ausrichtung des Daches je nach Sonnenstand, automatisierte Versuche zur Energierechnung.

Dorstener Arbeit 1.500 €

Im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen beschäftigt sich die Dorstener Arbeitseit Jahren mit der Thematik Umweltschutz, erneuerbare Energie und Elektromobilität.

Bei der praktischen Umsetzung von Projekten erwerben die Teilnehmer berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten und werden für diesesThemenfeld sensibilisiert.

Bei dem Projekt DORSTEN TREFF-Aktiv im Quartier steht das Thema „Elektromobilität für Andere“ im Mittelpunkt.

Gemeinsam mit Künstlern wurden gebrauchte Lastenräder restauriert, verkehrssicher umgebaut und mit einem Elektroantrieb ausgestattet.

Innogy Preis 2018 Dorstener Arbeit

Die so entstandenen eRikschas ermöglichen vor allem Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, neue Orte zu besuchen. Durch ehrenamtliche Rikschafahrer wird dieses Angebot durchgeführt.

Gemeinsam mit dem Verkehrsverein wurden zudem mehrere Routen durch Dorsten entwickelt.

Familienzentrum St. Laurentius und Kindergarten Lembeck teilen sich 500€

Einer der in der Konzeption des Kindergartens verankerten Bildungsschwerpunkte ist die Umweltbildung.

Die Kinder sollen zu umwelt- und klimafreundlichem Verhalten motiviert werden. Unabdingbar ist es daher mit der Natur groß zu werden und als Kind in ihr und mit ihr zu leben.

Daher bietet der Kindergarten ein großes natürliches Außengelände, einen Nutzgarten, ein Tiergehege und vieles mehr den Kindern für ihre Entwicklung an.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. In den Werkstätten können sich die Kinder mit verschiedenen Naturmaterialien und kostenlosem Material z. B. alte Verpackungen ausprobieren.

Es wird den Kindern vermittelt, dass jedes Material wertvoll ist und viele Sachen wiederverwertet werden können. Vor allem auch das gemeinsame Arbeiten in dem Garten fördert die Wertschätzung der Lebensmittel und der Natur.

Evangelisches Familienzentrum Holsterhausen  500 €


Die Kinder der Einrichtung haben viel Kontakt mit der Natur und ihren Bewohnern, da der Kindergarten an einem Waldrand liegt.

Mit Lupe und Lupenbecher ausgerüstet fanden die Kinder unterschiedliche Insekten und Krabbeltiere. Die hier durch die Kinder aufkommenden Fragen wurden im Rahmen eines Projektes „Wo es summtund brummt“ aufgriffen.

Im Rahmen des Projektes haben sich die Kinder mit den Themen biologische Vielfalt, Nutzen und Schutz von Kleinstlebewesen auseinandergesetzt und gemeinsam ein Insektenhotel gebaut.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!