11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartStadtteileHervestQi Yang: Internationaler Künstler lädt in die Kaue

Qi Yang: Internationaler Künstler lädt in die Kaue

Professor Qi Yang stellt ab dem 28. Dezember in der Kaue auf Leopold aus. Foto: Oliver Borgwardt

Veröffentlicht am

Kurz nach Weihnachten eröffnet ein international geachteter Künstler eine ungewöhnliche Ausstellung in der Kaue auf Fürst Leopold. Qi Yang ist dabei ganz begeistert vom Veranstaltungsort.

Er hat schon so viel erlebt: Eigene Ausstellungen in Peking, London, Mailand, Zürich oder Prag, Studien am Gelben Fluss oder in Shanghai, Arbeiten für die UNESCO, auf der Biennale oder für die EU. Und dennoch zeigt sich Professor Dr. Qi Yang tief beeindruckt von der Waschkaue auf Leopold.

„Diese Größe berührt mich sehr“, erzählt der 70-jährige Kunstprofessor und sieht sich lächelnd in der Kaue um. Die selbst tragende Konstruktion ohne Säulen erinnere ihn an die Pagoden seiner alten chinesischen Heimat, erzählt Qi Yang. „Dieser Raum hat für mich etwas Sakrales, wie in einer Kathedrale“, erklärt er begeistert. „Es ist ganz anders als die Galerien und Museen, in denen ich normalerweise ausstelle.“

Professor Dr. Qi Yang vor einer seiner Installationen. Foto: Oliver Borgwardt

Dabei spricht Qi Yang ein müheloses und fließendes Deutsch, denn längst ist Deutschland für ihn zur zweiten Heimat geworden. Seit 1987 lebt er in Westdeutschland, doziert an verschiedenen Hochschulen und betreibt in Düsseldorf ein Atelier. Die Verbindung zwischen Asien und Europa hat in Qi Yangs Familie übrigens Tradition: Schon seine Großeltern waren für ihr Medizinstudium nach Deutschland gekommen, und seine Mutter wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren. Qi Yang hingegen kam in China zur Welt, wo er als junger Mann die Kulturrevolution und später die Öffnung zum Westen erlebte.

Zum ersten Mal in Dorsten

Trotz seiner mittlerweile 35 Jahre in Deutschland ist seine Ausstellung „Qi Yang – Man sieht sich“, die am 28. Dezember beginnt, die erste Berührung mit der ehemaligen Zeche Fürst Leopold und auch mit Dorsten. Dass Qi Yang nun in Hervest viele seiner Werke präsentiert, ist auch das Verdienst des Dorstener Kunstvereins Virtuell-Visuell. Dessen Vorsitzender Bernd Saalfeld ist überglücklich, dass er den Künstler für eine Ausstellung in der Kaue gewinnen konnte. „Einen weltberühmten Künstler wie Qi Yang nach Dorsten geholt zu haben, macht uns ganz besonders stolz“, betont Saalfeld.

Eine Brücke zwischen China und Deutschland

Das Jahr 2022 markiert für Qi Yang nach 35 Jahren nicht nur sein eigenes Jubiläum in Deutschland. Zudem ist es ein besonderes Jahr für das deutsch-chinesische Verhältnis: Die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China hatten 1972 diplomatische Beziehungen aufgenommen. „Ich bin sehr glücklich, dass hier zwei Jubiläen zusammenkommen“, freut sich Qi Yang. Als Professor, der sowohl in Deutschland als auch in China doziert, hat er über die Jahre schon viele Studenten in das jeweils andere Land mitgenommen. So konnte er schon oft Brücken zwischen seiner alten und der neuen Heimat schlagen. Auch zur Dorstener Ausstellung wird eine Delegation aus Shanghai erwartet.

Kunst aus zwei Kulturen

In seiner Kunst finden sich viele Stilelemente aus der westlichen, wie auch der östlichen Kunst wieder. So erinnern manche Elemente an chinesische Kalligraphie, andere an die Kunst des europäischen Barock. 35 Arbeiten umfasst die Ausstellung von Qi Yang, ein Werk für jedes Jahr, das er schon in Deutschland lebt. „Dieser Ausstellungsraum hat mich vor einige Herausforderungen gestellt“, erklärt der erfahrene Kunstprofessor, „aber zum Glück hatte ich hier in Dorsten ja viele freundliche Menschen, die mir geholfen haben.“ Ab dem 28. Dezember kann man sich selbst ein Bild von seiner Kunst machen.

Ausstellung „Qi Yang: Man sieht sich“

28. Dezember 2022 – 2. März 2023 in der Alten Waschkaue auf Zeche Fürst Leopold, Dorsten
Vernissage: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 15 Uhr
Künstlergespräch: Freitag, 24. Februar 2023, 15 Uhr
Finissage: Donnerstag, 2. März 2023, 15 Uhr

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!